Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika

Die Beziehungen Deutschlands zu Lateinamerika

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

"Wir tun gut daran, in unseren gesamten Beziehungen Lateinamerika eine größere Aufmerksamkeit zu widmen". Das waren die Worte der Bundeskanzlerin nach ihrer einwöchigen Lateinamerikareise im Mai. Was bedeutet das? Wie sehen diese „gesamten Beziehungen“ Deutschlands zu Lateinamerika derzeit aus? Und was könnte mit „größere Aufmerksamkeit“ gemeint sein? Und wieso tun wir überhaupt gut daran? Dies sind einige der Fragen auf die in dieser Arbeit, „Die Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika“, im Rahmen des Proseminars „Deutschland und seine Nachbarn“ eingegangen werden soll. In der heutigen globalisierten Welt kann man jedes Land als „Nachbar“ bezeichnen, so eben auch die Region Lateinamerika.
Die bilateralen Beziehungen zwischen zwei Ländern in einer Arbeit zu behandeln ist problematisch, da solche Beziehungen meist sehr umfangreich und vielschichtig sind. Umso schwieriger stellt sich die Auseinandersetzung mit den Beziehungen eines Landes mit einem ganzen Kontinent bzw. einer Region dar. Außerdem ist es schwierig, „von Lateinamerika insgesamt zu sprechen. Trotz gewisser sprachlicher Gemeinsamkeit sind die Länder mindestens so unterschiedlich wie Finnland, England und Süditalien“ . Aus diesem Grund ist es leider notwendig, die Arbeit auf wenige Punkte zu konzentrieren, um dem Leser eine Übersicht und einen Einblick in diese Thematik zu verschaffen. Dennoch wird versucht, möglichst viele Themenbereiche zumindest anzuschneiden, wohingegen auf andere vollkommen verzichtet werden muss. Hierzu gehören beispielweise die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Spannungen um Biotreibstoff und Handelszölle, die internationale Sicherheitspolitik wie die Drogen- und Terrorismusbekämpfung oder auch die immer wichtigere Rolle der EU und der lateinamerikanischen Märkte und Gemeinschaften hinsichtlich der Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika.
Des Weiteren kann man sagen, dass diese Arbeit die Beziehungen aus einer stark ökonomisch orientierten Sichtweise betrachtet, denn wirtschaftliche Beziehungen sind, vor allem im heutigen Zeitalter der Globalisierung, eine wichtige Grundlage für weitere Zusammenarbeit und Stabilität.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2009
2. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
20
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
263
 kB
Mac OS X für Profis Mac OS X für Profis
2012
Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika
2010
Das Leben in New York und Chicago - Darstellungs- und Erscheinungsformen in Dreissers 'Sister Carrie' Das Leben in New York und Chicago - Darstellungs- und Erscheinungsformen in Dreissers 'Sister Carrie'
2009
BMW - Overview of Corporate Communication, Corporate Identity, Corporate Image and CSR BMW - Overview of Corporate Communication, Corporate Identity, Corporate Image and CSR
2010
Integration of corporate cultures in mergers Integration of corporate cultures in mergers
2010
Grey Tourism in Australia Grey Tourism in Australia
2010