Die Droste - Biografie von Annette von Droste-Hülshoff Die Droste - Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

Die Droste - Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

    • 3,0 • 1 Bewertung
    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Bei diesem Buch handelt es sich um einen biographischen Roman, der von dem Leben der Annette von Droste-Hülshoff erzählt. Die Schriftstellerin und Autorin, die besonders als eine der bedeutendsten deutschen Dichterin bekannt ist, führte ein sehr zurückgezogenes Leben, ging jedoch auch auf mehrere große Reisen, die sie insbesondere literarisch beeinflussten. Ergänzend gibt es einen Anhang, der sehr übersichtlich noch einmal kurze Informationen über die genannten Personen gibt.

Utta Keppler (1905-2004) wurde als Tochter eines Pfarrers in Stuttgart geboren und wuchs dort auf. Sie besuchte die Stuttgarter Kunstakademie bis Sie die Meisterreife erreichte. 1929 heiratete sie und hat vier Söhne. Sie arbeitete frei bei Zeitungen und Zeitschriften und schrieb mehrere biographische Romane, meist über weibliche historische Persönlichkeiten, für welche sie ein intensives Quellenstudium betrieb.

  • GENRE
    Biografien und Memoiren
    ERSCHIENEN
    2018
    20. Februar
    SPRACHE
    DE
    Deutsch
    UMFANG
    230
    Seiten
    VERLAG
    Lindhardt og Ringhof
    GRÖSSE
    776,2
     kB

    Mehr Bücher von Utta Keppler

    Franziska von Hohenheim - Die tapfere Frau an der Seite Carl Eugens Franziska von Hohenheim - Die tapfere Frau an der Seite Carl Eugens
    2017
    Der staatsgefährliche Kuss. Eine Erzählung um Franziska von Hohenheim. Der staatsgefährliche Kuss. Eine Erzählung um Franziska von Hohenheim.
    2018
    Peregrina Peregrina
    2017
    Für mich gab's nur Jérôme - Katharina von Württemberg und Jérôme Bonaparte Für mich gab's nur Jérôme - Katharina von Württemberg und Jérôme Bonaparte
    2017
    Friederike Kerner und ihr Justinus Friederike Kerner und ihr Justinus
    2017
    Maulbronner Maskenspiel - Der junge Kepler im Seminar Maulbronner Maskenspiel - Der junge Kepler im Seminar
    2017