Die dunklen Seiten der Empathie Die dunklen Seiten der Empathie

Die dunklen Seiten der Empathie

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2017
6. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
227
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
4,2
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Dem Leben entfremdet Dem Leben entfremdet
2013
Das narrative Gehirn Das narrative Gehirn
2022
Das Unbehagen in der Kultur Das Unbehagen in der Kultur
2016
Das Unbehagen in der Kultur Das Unbehagen in der Kultur
1791
Entspannt euch! Entspannt euch!
2019
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir leben?
2011

Mehr Bücher von Fritz Breithaupt

Das narrative Gehirn Das narrative Gehirn
2022
Fakten oder Faketen? Fakten oder Faketen?
2017
Kultur der Ausrede Kultur der Ausrede
2012
Kulturen der Empathie Kulturen der Empathie
2013
Der Ich-Effekt des Geldes Der Ich-Effekt des Geldes
2009
Culturas de la empatía Culturas de la empatía
2011