Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004 Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004

Die Durchsetzungs-Richtlinie vom 29. April 2004

Entstehung, Umsetzung und Auswirkungen auf das Prozessrecht

    • 77,99 €
    • 77,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Durchsetzungs-Richtlinie ist im Bereich des geistigen Eigentums der bedeutsamste und zugleich umstrittenste Rechtsakt der letzten Jahre, der mit dem Ziel einer Harmonisierung der Durchsetzung von Schutzrechten des geistigen Eigentums in Europa erlassen wurde. Diese Arbeit untersucht die Hintergründe, Inhalte und Auswirkungen der Richtlinie sowie ihrer Umsetzung in das deutsche Recht. Dabei wird insbesondere die Vereinbarkeit der vorgegebenen Maßnahmen mit dem Zivilprozessrecht herausgearbeitet; bestehende Unterschiede und mögliche Auswirkungen werden beleuchtet. Darüber hinaus werden auch die Probleme aufgezeigt, die sich bei der praktischen Anwendung der neuen Ansprüche offenbaren, ebenso wie die Ansätze von Literatur und Rechtsprechung, diesen Schwierigkeiten abzuhelfen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
7. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
461
Seiten
VERLAG
Peter Lang GmbH
GRÖSSE
2
 MB

Mehr Bücher von Susanne Klein

Aus Lust am Schmerz Aus Lust am Schmerz
2013
Zwei in einem Traum Zwei in einem Traum
2016
50 Praxistools für Trainer, Berater, Coachs 50 Praxistools für Trainer, Berater, Coachs
2012
Wenn die anderen das Problem sind Wenn die anderen das Problem sind
2006
60 Tools für den New Work Coach 60 Tools für den New Work Coach
2020
Kein Mensch braucht Führung Kein Mensch braucht Führung
2019