Die Erfolge des Marius gegen den 'furor Teutonicus' Die Erfolge des Marius gegen den 'furor Teutonicus'

Die Erfolge des Marius gegen den 'furor Teutonicus‪'‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

113 v.Chr. trafen die Kimbern und Teutonen das erste Mal mit den Römern zusammen. Die vorliegende Arbeit zeigt ihren Weg durch Europa auf, beschäftigt sich mit dem Einfall in Italien und ihrer letztendlichen Vernichtung durch Gaius Marius. Die Biographie des Marius wird dargestellt und es wird in kurzer Form über die Herkunft der Kimbern, Teutonen und auch der Ambronen berichtet. Ein Hauptaugenmerk liegt auf den von Marius durchgeführten Reformen des Heeres in Organisation und Aufbau, die den Sieg über die Germanen möglich machten und letztendlich folgt eine Beschreibung der Vorgänge die zum Ende der Kimbern und Teutonen bei Aquae Sextae führten. Ein Fazit über die Gründe für deren Untergang beschließt die Arbeit.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2006
9. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
124,1
 kB
Die Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935 Die Nürnberger Gesetze vom 15.9.1935
2006
Revolutionäre Bewegungen in Sparta zwischen 220 und 192 v.Chr. Revolutionäre Bewegungen in Sparta zwischen 220 und 192 v.Chr.
2006
Kleidung und adliges Selbstverständnis  -  Zur Kleidermotivik im Nibelungenlied Kleidung und adliges Selbstverständnis  -  Zur Kleidermotivik im Nibelungenlied
2008
Die deutsche Frage 1945 bis 1989 – Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland Die deutsche Frage 1945 bis 1989 – Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland
2008
Albert Speer und die Rüstungsindustrie  Deutschlands im 2. Weltkrieg Albert Speer und die Rüstungsindustrie  Deutschlands im 2. Weltkrieg
2007
Minnekonzeptionen im Nibelungenlied -  Hochzeit aus Liebe oder pragmatische Ehe Minnekonzeptionen im Nibelungenlied -  Hochzeit aus Liebe oder pragmatische Ehe
2008