Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus

Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus

Soziale Zustände in Zürich zur Zeit der Reformation

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit dieser Studie habe ich mir vorgenommen, mich einem Thema anzunähern, das im Laufe des 20. Jahrhunderts ein wachsendes Interesse unter den sich mit Geistes-, Religions- und Wirtschaftsgeschichte befassenden Historikern gefunden hat. Die These von Max Weber über die protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus steckt wahrscheinlich immer noch viel zu tief in unserem Unbewussten, als dass sie für zukünftige Generationen ohne Bedauern fallen gelassen werden könnte. Auch wenn sie für viele Historiker immer noch ein wichtiger Anhaltspunkt bleibt, glaube ich, dass sie auf den neuesten Stand gebracht werden müsste, indem die Widersprüche aufgezeigt würden, die einigen ihrer hauptsächlichsten Vorbedingungen zugrunde liegen. Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: Keine, Universität Zürich.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2013
17. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
69
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
ciando GmbH
GRÖSSE
663,2
 kB
Diario di Galilea Diario di Galilea
2008
Il mutamento linguistico Il mutamento linguistico
2008
Das nackte Leben - Kommentare zum Werk "Homo Sacer" von Giorgio Agamben Das nackte Leben - Kommentare zum Werk "Homo Sacer" von Giorgio Agamben
2008
Moralia Coniugalia - Étude sur l'impossible sacralité du mariage à l'époque de la raison Moralia Coniugalia - Étude sur l'impossible sacralité du mariage à l'époque de la raison
2009
Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse
2010
Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin
2009