![Die Frauen vom Karlsplatz: Maria](/assets/artwork/1x1-42817eea7ade52607a760cbee00d1495.gif)
![Die Frauen vom Karlsplatz: Maria](/assets/artwork/1x1-42817eea7ade52607a760cbee00d1495.gif)
![](/assets/artwork/1x1-42817eea7ade52607a760cbee00d1495.gif)
![](/assets/artwork/1x1-42817eea7ade52607a760cbee00d1495.gif)
Die Frauen vom Karlsplatz: Maria
-
-
4,3 • 11 Bewertungen
-
-
- 2,49 €
Beschreibung des Verlags
Die Rückkehr zum Karlsplatz
Lichterfelde, 1968: Zum ersten Mal in ihrem Leben reist die junge Tänzerin Maria nach Deutschland, in die Heimat ihrer Mutter Vera. Hier an der Deutschen Oper in Berlin hat sie ihr erstes Solo-Engagement als Ballerina erhalten. Sie taucht ein in die spannende Musikszene der Stadt - und sie macht sich auf die Suche nach den Spuren ihrer Herkunft. Wer wohnt heute in der Villa am Karlsplatz, die ihre Mutter 1945 überstürzt verließ? Was hat ihr Vater, der jüdische Künstler David, hier während der Naziherrschaft erlebt und erlitten? Die schwierige Beziehung ihrer Eltern gibt Maria Rätsel auf. Auch sie selbst gerät in Tuchfühlung mit der Liebe. Der Choreograph Alfred, der sie umwirbt, scheint der Richtige zu sein. Weshalb nur lässt Maria dann der Gedanke an ihren jungen Tanzpartner Juri nicht los, mit dem sie doch nur eine Freundschaft verbindet?
Ein bewegendes Frauenschicksal um eine junge Berliner Tänzerin – Band 4 der mitreißenden Reihe von der Bestsellerautorin Anne Stern, der ursprünglich unter dem Titel "Weihnachten am Karlsplatz. Maria" erschienen ist.
Kundenrezensionen
Wunderschön
Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt und ist wunderschön geschrieben. Die Protagonistin habe ich direkt ins Herz geschlossen und mit ihr mitgefühlt. Die Geschichte allgemein ist meiner Ansicht nach sehr gelungen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass das Buch im Jahr 1968 spielt und deswegen auch die Folgen des Krieges auf die überlebenden Menschen und deren Kindern erläutert wird (die DDR wird ebenfalls kurz thematisiert)..
Mein einziger Kritikpunkt ist das Cover; so stimmt die Haarfarbe der Frau dort nicht mit der im Buch beschrieben überein und die gewählte Szene auf der Eislaufbahn ist nicht das ideale Thema für eine Tänzer*in.
Nichtsdestotrotz ein sehr empfehlenswerter Roman.