Die hohe Kunst des Alterns Die hohe Kunst des Alterns

Die hohe Kunst des Alterns

Kleine Philosophie des guten Lebens

    • 2,0 • 1 Bewertung
    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Altern will gelernt sein, sagt der Tübinger Philosoph Otfried Höffe. Umfassend behandelt er auch die ökonomischen, medizinischen, juristischen und sozialen Aspekte des Themas und fragt sehr konkret nach den Voraussetzungen, um in Würde glücklich altern zu können. Das Buch richtet sich unmittelbar an die Betroffenen und behandelt auch die Themen Sterben und Tod.
«Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der «alternden Gesellschaft» antwortet er mit der Perspektive der «gewonnenen Jahre» und gibt auch praktische Ratschläge wie «die vier L»: Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2018
28. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
145
Seiten
VERLAG
C.H.Beck
GRÖSSE
7,8
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Das Methusalem-Komplott Das Methusalem-Komplott
2005
Das Alter Das Alter
2014
Aphorismen zur Lebensweisheit Aphorismen zur Lebensweisheit
2003
Die berührungslose Gesellschaft Die berührungslose Gesellschaft
2018
Aphorismen zur Lebensweisheit Aphorismen zur Lebensweisheit
2016
Aphorismen zur Lebensweisheit Aphorismen zur Lebensweisheit
1701

Mehr Bücher von Otfried Höffe

Ethik Ethik
2013
Kants Kritik der reinen Vernunft Kants Kritik der reinen Vernunft
2011
Aristoteles Aristoteles
2014
Immanuel Kant Immanuel Kant
2014
Kleine Geschichte der Philosophie Kleine Geschichte der Philosophie
2018
Kants Kritik der praktischen Vernunft Kants Kritik der praktischen Vernunft
2012

Kund:innen kauften auch

Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie
2020
Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten
2020
Unsere Welt neu denken Unsere Welt neu denken
2020
Das Café am Rande der Welt Das Café am Rande der Welt
2014