Die Inka Die Inka

Die Inka

Aufstieg - Untergang - Erbe

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Beschreibung des Verlags

Von der Kultur der Inka geht nach wie vor eine große Faszination aus. Ganz und gar nicht zu Unrecht, denn die Kultur der Inka würde heute nicht nur mit einem, sondern gleich mit mehreren Superlativen ins "Guinness-Buch der Rekorde" eingehen: das größte Reich, die größte Armee, das größte Straßennetz und der größte Goldschatz des Alten Amerika. In knapp hundert Jahren (1438–1534 n. Chr.) hatten die Inka ein Imperium errichtet, das sich auf einer Länge von fast 5000 km von Kolumbien bis nach Chile erstreckte. Auf den vorangehenden Kulturen wie Chavín, Moche oder Tiahuanaco aufbauend, übertrafen die Inka diese in vielerlei Hinsicht. Die Inka-Herrscher verstanden sich, ähnlich wie die Pharaonen des Alten Ägypten, als Söhne des Sonnengottes. Sie führten einen aufwendigen Hofstaat und ihr Reichtum war legendär. Der vorliegende Band stellt die Geschichte und Kultur der Inka sowie die Eroberung des Inka-Reiches durch die Spanier dar und geht auch auf die Kulturen vor der Inka-Zeit ein und auf das, was von den Inka blieb. So ist das Quechua, die Sprache der Inka, bis heute die Amtssprache in Peru, Bolivien und Ecuador und nicht das einzige Erbe der Inka.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2018
21. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
298
Seiten
VERLAG
Marixverlag
GRÖSSE
5,3
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Südosteuropa Südosteuropa
2016
Latein für Dummies Latein für Dummies
2019
Aeneis Aeneis
2012
Duden - Das große Buch der Allgemeinbildung Duden - Das große Buch der Allgemeinbildung
2014
Alles, was man wissen muss – in 140 Zeichen Alles, was man wissen muss – in 140 Zeichen
2015
König Ödipus von Sophokles: Reclam Lektüreschlüssel XL König Ödipus von Sophokles: Reclam Lektüreschlüssel XL
2017