Die Lernende Organisation Die Lernende Organisation

Die Lernende Organisation

Ein Konzept zum Überleben

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Ich bin überzeugt, daß eine Organisation, die sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt stellen will, bereit sein muß, auf ihrem Weg durch das Leben eines Unternehmens alles an sich selbst in Frage zu stellen - mit Ausnahme ihrer Grundüberzeugungen. (Thomas J. Watson Jr.) Der stetige Wandel der ökonomischen Verhältnisse und des Marktes übt auf Unternehmen den Zwang aus sich immer mehr als lernende Organisation zu gestalten. Ein wichtiger Bestandteil dieses Konzeptes bildet die Ressource Wissen, die sich in den vergangenen Jahren als Produktionsfaktor durchgesetzt hat. Ihre Besonderheit liegt darin, dass sie sich bei der Verwendung nicht verbraucht, sondern vermehrt. Aus diesem Grund gilt sie auch als der Produktionsfaktor der Zukunft. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es primär, die lernende Organisation vorzustellen und sich mit ihr auseinanderzusetzen. Der Blick richtet sich zunächst auf das Konzept der lernenden Organisation. Im Vordergrund stehen dabei Entstehungsgeschichte, Ursachen und Ziele. Der darauf folgende Teil setzt sich mit dem Lernen in Organisationen auseinander. Für ein besseres Verständnis werden vorerst die Begriffe Wissen und Lernen definiert. Im Anschluss findet eine Abgrenzung zwischen individuellem Lernen und organisationalem Lernen statt. Es wird dann auf zwei grundlegende Theorien zum organisationalen Lernen eingegangen. Abschließend kommt es zur Darstellung konzeptinterne Probleme. In der Schlussbetrachtung wird dargelegt ob die lernende Organisation ein notwendiges Instrument darstellt. Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Freie Universität Berlin.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2013
23. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
14
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
87,7
 kB

Mehr Bücher von Sarah Diekow

'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak
2012
Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle
2012
„Wie man ein Kind lieben soll“: Einblicke in die Welt des Janusz Korczak „Wie man ein Kind lieben soll“: Einblicke in die Welt des Janusz Korczak
2009
Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
2012
Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung Das Berufsbild des Schulpsychologen, des Medienpsychologen und des Psychologen in der Erwachsenenbildung
2009
Die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen Die Ursachen und Vermittlung von Vorurteilen
2009