"Die Mörderin" von August Gottlieb Meißner unter der Thematik des Kindsmordsmotivs "Die Mörderin" von August Gottlieb Meißner unter der Thematik des Kindsmordsmotivs

"Die Mörderin" von August Gottlieb Meißner unter der Thematik des Kindsmordsmotivs

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Die hier vorliegende Arbeit befaßt sich dem Gedicht ,,Die Mörderin", das 1779 von August Gottlieb Meißner unter dem Thema ,,Kindsmord in der Literatur" in der Bewegung des Sturm und Drang geschrieben wurde. In die Einleitung soll:

* Einführung in das Thema der Arbeit und in größeren Zusammenhang

* die eigene Fragestellung für die Bearbeitung des Themas: bei mir: Schuldfrage
Nimmt Meißner in seinem Gedicht eine wertende Position ein?
a) Sieht er die Mörderin, wie die Gesellschaft, als alleinschuldige, wie die Überschrift vermuten ließe oder
b) entlastet er sie, indem er eine Mitschuld bei anderen sieht?

Was für Intentionen könnte Meißner zu seiner Zeit mit diesem Gedicht gehabt haben?

* die von uns gewählte literaturwissenschaftliche Methode (Vorgehensweise in der Arbeit) und Angaben zum Material keine Sekundärliteratur zum Gedicht)

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2002
27. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
11
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
134,4
 kB

Mehr Bücher von Julia Schröder

Zu: Tommaso Campanellas “Der Sonnenstaat” Zu: Tommaso Campanellas “Der Sonnenstaat”
2012
Architektonische Utopien Architektonische Utopien
2012
Eine Sozialpädagogik der Pflege Eine Sozialpädagogik der Pflege
2024
Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse Die Praxis der systematischen Metaphernanalyse
2022
Zu: Tommaso Campanellas "Der Sonnenstaat" Zu: Tommaso Campanellas "Der Sonnenstaat"
2002
Architektonische Utopien Architektonische Utopien
2002