Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur

Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur

Möglicher Beitrag zur Bewältigung von Währungskrisen im Euro-Währungsraum?

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Finanz- und Währungskrisen der 1990er, aber auch zum Teil noch die der 1980er Jahre, gaben bereits vor einiger Zeit einen Anstoß, die etablierten globalen Finanzsysteme zu überdenken und Veränderungen anzutreiben, welche sich zukünftig anbahnende Problematiken besser erkennen und diese bereits im Vorfeld geglättet werden können.

Zuallererst muss jedoch der Begriff der Finanzarchitektur näher bestimmt werden. Die globale Finanzarchitektur beschreibt keineswegs ein gemeinsames Instutitionsgefüge sondern ist letztlich die sich stetig entwickelnde Konstruktion aus Verträgen, Abkommen und Regulierungsmechanismen der jeweiligen agierenden Finanzsysteme bzw. Finanzräume.
Hierzu gehören einige supranationale Organisationen, sowie ganze Bankenorganisationen, die in dieser Arbeit vorgestellt werden sollen.

Außerdem wird ein möglicher Reformbedarf ermittelt, und welche Maßnahmen denkbar wären und wie diese durchgesetzt werden könnten. Wie in dem Eingangszitat von Machiavelli bereits festgestellt, sind jedoch nicht alle in gleichem Maße von Reformen und Veränderungen zu begeistern. Deswegen werden im abschließenden Teil dieser Arbeit, einige Akteure beschrieben und deren Beweggründe für ein Niederringen der Reformvorhaben.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
28. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
13
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
281,8
 kB

Mehr Bücher von Patrick Schmitt

Grundsätze der Gerechtigkeit in John Rawls 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' Grundsätze der Gerechtigkeit in John Rawls 'Eine Theorie der Gerechtigkeit'
2015
'Bullshit' nach Harry G. Frankfurt und 'Gerede' nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien 'Bullshit' nach Harry G. Frankfurt und 'Gerede' nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien
2015
Innovationsorientierte regionale Wirtschaftspolitik in der Region Koblenz-Mittelrhein Innovationsorientierte regionale Wirtschaftspolitik in der Region Koblenz-Mittelrhein
2013
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring
2015
Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation
2015
Eine europäische Armee? Das Scheitern der EVG Eine europäische Armee? Das Scheitern der EVG
2015