Die Novelle Die Novelle

Die Novelle

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

A) Der Name: Herkunft, Bedeutung, Gebrauch Anfänge der literarischen Novelle: anonym verfasste Biographien der altprovenzalischen Troubadoure aus dem 13. Jahrhundert. Die aus den Troubadour-Gedichten zusammengestellten Biographien erzählen Neues, nicht selten Außergewöhnliches, Geschichten von nicht alltäglichen Liebeserfüllungen und tragischen Verwicklungen. Neu und aufregend zur Zeit ihrer Verbreitung: Bekenntnis zum persönlichen Schicksal, zum Erleben des einzelnen, dessen Glück durch mißliche äußere Entwicklungen gefährdet ist Italienische Frührenaissance: aus den Toubadour-Biographien entwickelte sich die Novelle, abgeleitet aus dem italienischen Wort ,,novella' für ,,Neuigkeit' Urbild des Genres: Giovanni Boccaccios zwischen 1349 und 1353 entstandener Novellenzyklus Decamerone. Neben zahlreichen Novellendichtungen in Italien entstanden im Einflussbereich des Decamerone u.a.; Canterbury Tales von Chaucer (1391-1399) Heptaméron von Margarete von Navarra (1559 posthum veröffentlicht) Novelas ejemplares von Cervantes (1612) Die Novelle avancierte zur populärsten Erzählform der Neuzeit In Deutschland bürgerte sich der Begriff ,,Novelle' erst relativ spät ein, auch wenn novellistisches Erzählen früher nachweisbar ist. Bsp.: Der arme Heinrich (Hartmann, zwischen 1185 und 1195), Moriz von Craûn (anonym, zwischen 1180 und 1190) Lessing gab den Cervantes Titel 1751 noch mit ,,Neue Beispiele' wider (unzutreffend), Wieland verwendet den Begriff Novelle 1764 ausdrücklich in seinem Don Sylvio von Rosalva Goethe hat den Begriff in den von Boccaccio angeregten Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten von 1795 nicht verwendet; erst 1827 wählt er dann die Gattungsbezeichnung als Titel für eine als mustergültig für das Genre empfundene Prosa-Erzählung. Mit dem Novellenbegriff konkurrierten in der Goethezeit und später ,,Historie', ,,Geschichte', ,,Erzählung' u. a. [...]

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
3. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
33
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
194,7
 kB

Mehr Bücher von Florian Schaffelhofer

Johannes van der Straet - Nova Reperta Johannes van der Straet - Nova Reperta
2002
Das Bild des Millionärs in den Gedichten von Erich Kästner Das Bild des Millionärs in den Gedichten von Erich Kästner
2002
Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt
2002
Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation
2002
Expressionistisches Drama Expressionistisches Drama
2002
Gustav von Aschenbach zwischen Unruhe und Selbstdisziplin in Thomas Manns "Tod in Venedig" Gustav von Aschenbach zwischen Unruhe und Selbstdisziplin in Thomas Manns "Tod in Venedig"
2002