Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft

Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus

    • 3,8 • 5 Bewertungen
    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Teilen ist das neue Besitzen


Der Kapitalismus geht zu Ende? Eine gewagte These! Doch wer könnte eine solch spannende Zukunftsvision mit Leben füllen? Jeremy Rifkin - Regierungsberater, Zukunftsvisionär und Bestsellerautor. Kurz: "einer der 150 einflussreichsten Intellektuellen der Welt" (National Journal). Rifkin ist überzeugt: Das Ende des Kapitalismus kommt nicht von heute auf morgen, aber dennoch unaufhaltsam. Die Zeichen dafür sind längst unübersehbar:


- Die Produktionskosten sinken.


- Wir leben in einer Share Economy, in der immer mehr das Teilen, Tauschen und Teilnehmen im Fokus steht.


- Das Zeitalter der intelligenten Gegenstände - das Internet der Dinge - ist gekommen.


Es fördert die Produktivität in einem Maße, dass die Grenzkosten vieler Güter und Dienstleistungen nahezu null sind, was sie praktisch kostenlos macht.


- Eine einst auf Knappheit gegründete Ökonomie macht immer mehr einer Ökonomie des Überflusses Platz.


Ein neues Buch für eine neue Zeit


Jeremy Rifkin fügt in seinem neuen Buch "Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus" die Koordinaten der neuen Zeit endlich zu einem erkennbaren Bild zusammen. Aus unserer industriell geprägten erwächst eine globale, gemeinschaftlich orientierte Gesellschaft. In ihr ist Teilen mehr wert als Besitzen, sind Bürger über nationale Grenzen hinweg politisch aktiv und steht das Streben nach Lebensqualität über dem nach Reichtum.


Die Befreiung vom Diktat des Eigentums hat begonnen und mit ihr eine neue Zeit.


- Wie wird dieser fundamentale Wandel unser Leben verändern?


- Wie wird der Wandel unsere Zukunft bestimmen?


- Was heißt das schon heute für unseren Alltag?


Kein anderer könnte die Zeichen der Zeit besser für uns deuten als der Zukunftsvisionär Rifkin in seinem neuen Buch.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2014
14. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
525
Seiten
VERLAG
Campus Verlag
GRÖSSE
9,3
 MB

Kundenrezensionen

Cdoll22559 ,

Leider sehr theoretisch und abstrakt!

Dieses Buch ist sehr theoretisch und abstrakt geschrieben und damit unbrauchbar für jeden, der sich von konkreten Zukunftsszenarien inspirieren lassen wollte, wie eine Gesellschaft bzw. eine Wirtschaftsleben aussehen könnte, in der viele und immer mehr Leistungen nach dem "Grenz-Kosten-Null" Prinzip zur Verfügung stehen. Wer nicht auf der Suche nach volkswirtschaftlichen Erklärversuchen für dieses Phänomen ist, für den ist dieses Buch nicht zu empfehlen - so wie für mich. Schade!

Mehr Bücher von Jeremy Rifkin

Die dritte industrielle Revolution Die dritte industrielle Revolution
2011
The Zero Marginal Cost Society The Zero Marginal Cost Society
2014
Der globale Green New Deal Der globale Green New Deal
2019
Smart Europe Smart Europe
2018
Access - Das Verschwinden des Eigentums Access - Das Verschwinden des Eigentums
2007
Das Zeitalter der Resilienz Das Zeitalter der Resilienz
2022

Kund:innen kauften auch