Die Persönlichkeit des Joseph Beuys als Modell einer Plastischen Theologie Die Persönlichkeit des Joseph Beuys als Modell einer Plastischen Theologie

Die Persönlichkeit des Joseph Beuys als Modell einer Plastischen Theologie

    • 69,99 €
    • 69,99 €

Beschreibung des Verlags

Person und Kunst von Joseph Beuys (1921–1986) wurden schon immer kontrovers diskutiert. Für die einen war er ein Scharlatan, ein Spinner, ein Utopist, für andere war er der bedeutendste deutsche Nachkriegskünstler – ein schöpferischer Visionär mit internationalem Ansehen und Erfolg.

Joseph Beuys hat ein immens komplexes Werk hinterlassen, dass Zeichnungen, Skulpturen, Installationen, Aktionen beinhaltet.

Drei Jahrzehnte nach seinem Tod können seine Vorstellungen und Gedanken für das Daseinsverständnis und für Lebensentwürfe im 21. Jahrhundert Hilfe, Impuls und Orientierung sein. Dies gilt gerade auch im Bereich von Religion und Theologie, was manchen überraschend oder abwegig erscheinen mag, ist Beuys doch keineswegs als religiöser Künstler zu bezeichnen.

In seinem Lebenslauf und Werk lassen sich immer wieder religiöse Momente und Motive erkennen, die zwar auf Distanz zum kirchlich verfassten Christentum gehen, jedoch in ihrer Ernsthaftigkeit und Tiefe beeindrucken und berühren. Sie regen an zur (Selbst-)Reflexion und vermögen es, Anregungen zu liefern zu Fragen von Religion und Theologie in säkularisierter bzw. postsäkularer Zeit.



[The Personality of Joseph Beuys as a Model of a Shapeable Theology]

The person and work of Joseph Beuys (1921–1986) were always considered controversial. For some he was a charlatan, a spin merchant, a utopian, for others he was the most important German post-war artist – a creative successful visionary with an international reputation.

Joseph Beuys has left an enormous complex body of work which contains drawings, sculptures, installations, and actions.

Three decades after his death his ideas and thoughts about the understanding and interpretation of life in the 21st century can be helpful, dynamically creative and a guideline.

This is essential especially in the field of religion and theology. What may be surprising or erroneous to some, for Beuys is not to be designated a religious artist.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2019
1. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
420
Seiten
VERLAG
Evangelische Verlagsanstalt
GRÖSSE
2,6
 MB

Mehr Bücher von Erich Ackermann

Isländische Märchen und Sagen Isländische Märchen und Sagen
2013
Die besten Geistergeschichten aus aller Welt Die besten Geistergeschichten aus aller Welt
2023
Die Weisheit des Stoizismus. Wege zu Gleichmut und Gelassenheit Die Weisheit des Stoizismus. Wege zu Gleichmut und Gelassenheit
2022
Nordische Märchen und Sagen Nordische Märchen und Sagen
2013
Keltische Märchen und Sagen Keltische Märchen und Sagen
2021
Schottische Märchen (Schottland) Schottische Märchen (Schottland)
2017