Die Philosophie bei "Game of Thrones" Die Philosophie bei "Game of Thrones"

Die Philosophie bei "Game of Thrones‪"‬

Das Lied von Eis und Feuer: Macht, Moral, Intrigen

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Wenn eine Geschichte jemals nach einer philosophischen Betrachtung verlangt hat, dann ist es "Das Lied von Eis und Feuer". Denn nie waren Intrigen, Politik und Macht komplexer und spannender miteinander verstrickt als in diesem Fantasy-Epos.

George R. R. Martin lehnt die klassische Rollenaufteilung von Protagonisten gegen Antagonisten ab. Gerade weil es in dieser Geschichte keine klassische Unterteilung in Gut und Böse gibt, ist eine philosophische Untersuchung der Beweggründe der Personen für ihr Handeln interessant. Ist Familie oder Rache wichtiger? Wer sollte die Sieben Königreiche regieren? Darf man um der Ehre willen einen Krieg riskieren? Warum sollte der Gewinner des Throns noch moralisch handeln? "Die Philosophie bei Game of Thrones" beantwortet all diese Fragen mit Hilfe der Theorien von Aristoteles, Plato, Descartes und Machiavelli.

Das Buch eignet sich hervorragend als Einführung in die verschiedenen philosophischen Theorien und gibt einen tieferen Einblick in die Welt von Game of Thrones.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2014
13. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
272
Seiten
VERLAG
Wiley
GRÖSSE
1,4
 MB

Mehr Bücher von Henry Jacoby

Game of Thrones and Philosophy Game of Thrones and Philosophy
2012
House and Philosophy House and Philosophy
2009
Gra o tron i filozofia. Słowo tnie głębiej niż miecz Gra o tron i filozofia. Słowo tnie głębiej niż miecz
2012
Juego de tronos y la filosofía Juego de tronos y la filosofía
2018
Responding to the Climate Threat Responding to the Climate Threat
2023