Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich

Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Mobilität, Flexibilität und Schnelligkeit sind nur drei Stichworte, die das heutige Verkehrswesen im Personen- als auch im Frachtverkehr prägen. Die Beförderung auf dem Luftweg stellt heutzutage eine wichtige Alternative im Modal Split neben Straße, Schiene und Wasserweg dar. Welche Bedeutung der Luftverkehr in Europa besitzt, soll in der vorliegenden Hausarbeit anhand der vier größten europäischen Flughäfen erarbeitet werden. Nach einer einführenden Markt-Analyse des Luft-verkehrssektors erfolgt im zweiten Teil die Analyse der jeweiligen Flughäfen London Heathrow (IATA-Code: LHR), Frankfurt / Main (FRA), Paris Roissy - Charles de Gaulle (CDG) und Amsterdam Schiphol (AMS). Anschließend werden die wichtigsten Kennzahlen zu einem Vergleich der behandelten Flughäfen herangezogen. Die wichtigsten Aspekte und die zukünftigen Positionen der Flughäfen werden in der abschließenden Zusammenfassung aufgegriffen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2005
30. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
50
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
3,1
 MB

Mehr Bücher von Cornelius Bahrdt

Das Verlagerungspotential von Kurzstreckenflügen auf den schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehr Das Verlagerungspotential von Kurzstreckenflügen auf den schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehr
2005
Das Verlagerungspotential von Kurzstreckenflügen auf den schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehr Das Verlagerungspotential von Kurzstreckenflügen auf den schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehr
2005