Die vulnerable Gesellschaft Die vulnerable Gesellschaft

Die vulnerable Gesellschaft

Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit

    • 11,99 €
    • 11,99 €

Beschreibung des Verlags

Viele der gegenwärtig sehr heftig geführten Debatten sind Ausdruck einer schleichenden Werteverschiebung. Sie verändert unsere Gesellschaft grundlegend, ist uns aber kaum bewusst. Mehr und mehr scheinen wir bereit, Einschränkungen unserer individuellen Freiheit hinzunehmen, um einem gesteigerten Sinn für Verletzbarkeit gerecht zu werden. So verwandeln wir uns langsam in eine Gesellschaft von "Vulnerablen".

In ihrer packenden Untersuchung macht uns Frauke Rostalski auf diesen neuen Konflikt zwischen Freiheit und Verletzlichkeit aufmerksam – und plädiert für ein offenes Gespräch: Wieviel Vulnerabilität möchten wir uns auf Kosten der Freiheit zugestehen? Rostalski zeigt, wie sehr Vorstellungen von Vulnerabilität bereits zu Veränderungen im Recht geführt haben – nicht nur in Fragen medizinischer Risiken wie einer Pandemie, sondern auch im Bereich der sexuellen Selbstbestimmung, der Suizidbeihilfe, des Schutzes vor Diskriminierung und des Schwangerschaftsabbruchs. Vulnerabilität ist aber nicht nur das heimliche Leitmotiv eines neuen Rechts und einer neuen Ethik. Die neue Empfindlichkeit hat auch unsere Debattenkultur eingenommen und blockiert so gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. Frauke Rostalski fordert uns dazu auf, diese «Diskursvulnerabilität» in Schach zu halten – damit wir das dringende Gespräch über Freiheit und Verletzbarkeit auch wirklich führen können.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2024
14. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
189
Seiten
VERLAG
C.H.Beck
GRÖSSE
1,1
 MB

Mehr Bücher von Frauke Rostalski

Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Produktgefahren Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Produktgefahren
2015
Strafrecht Allgemeiner Teil Strafrecht Allgemeiner Teil
2019