die welt als entwurf die welt als entwurf

die welt als entwurf

schriften zum design

    • 25,99 €
    • 25,99 €

Beschreibung des Verlags

Otl Aicher (1922–1991) war einer der herausragenden Vertreter des modernen Designs, er war Mitbegründer der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG). Der heute geläufige Begriff der visuellen Kommunikation ist auf ihn zurückzuführen. Was er seit den 1950er Jahren geschaffen hat, erinnert sei z. B. an die Piktogramme für die Olympischen Sommerspiele München 1972, gehört zu den ganz großen Leistungen der visuellen Kultur unserer Zeit.

Die hier versammelten Texte sind Erkundungen einer „Welt als Entwurf“. Sie gehören substantiell zu seiner Arbeit. In der Bewegung durch die Geschichte von Denken und Gestalten, Bauen und Konstruieren versichert er sich der Möglichkeiten, die Existenz menschlich einzurichten. Nach wie vor geht es um die Frage, unter welchen Voraussetzungen Zivilisationskultur herstellbar ist. Diese Voraussetzungen müssen erstritten werden gegen scheinbare Sachzwänge und geistige Ersatzangebote.

Otl Aicher streitet gern. So enthält dieser Band neben Berichten aus der Praxis und historischen Exkursen zu Design und Architektur auch polemische Einlassungen zu kultur– politischen Themen. Mit produktivem Eigen-Sinn streitet Aicher vor allem für die Erneuerung der Moderne, die sich weitgehend in ästhetischen Visionen erschöpft habe. Noch immer sei der „Kultursonntag“ wichtiger als der Arbeitsalltag.

Wolfgang Jean Stock

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2015
6. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
198
Seiten
VERLAG
Wiley
GRÖSSE
1,7
 MB

Mehr Bücher von Otl Aicher

innenseiten des kriegs innenseiten des kriegs
1998
Analog und Digital Analog und Digital
2015
Analogous and Digital Analogous and Digital
2015
The World as Design The World as Design
2015