Die Wertegesellschaft Die Wertegesellschaft

Die Wertegesellschaft

Formen – Folgerungen – Fragen

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Wir leben in einer Wertegesellschaft!
Wir erleben mit Erstaunen und manchmal mit Entsetzen, wie die Wertegesellschaft die Wissensgesellschaft - geprägt von durchgreifender Digitalisierung, Wissensexplosion und Bildungsexpansion - aushebelt, überrollt, dominiert und zuweilen ins Absurde abdrängt. Nationalistisch begründete Werteurteile bremsen massiv den Welthandel. Illiberale Werteorientierungen ruinieren demokratische Grundsätze. Kriegsbegeisterung, Hass und Identitäres feiern Urständ. Subjektivistische Wertehaltungen erzeugen Kriegsgefahr. Gleichzeitig entwickeln sich aber auch neue, positive Werteeinstellungen in Bereichen wie Ökonomie, Ökologie, Politik und Menschenrechte.
All unser rasend wachsendes Wissen, alle erfolgreich wachsenden Wissenschaften können keine Antworten darauf geben, wie unsere Zukunft aussehen wird. Es gibt keinen Wertekompass zur Zukunft. Über je mehr Wissen wir verfügen, desto wichtiger werden Werte, um in dieser Überfülle Fakten zu finden und Entscheidungen zu treffen. Die Wertegesellschaft ist von größerer Mächtigkeit als die Wissensgesellschaft.
Die Autoren beschreiben deshalb Werte auf eine neue Weise: als Ordner der Selbstorganisation individuellen und sozialen menschlichen Handelns. 
Das erlaubt es ihnen, die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften als Geschichte von Werteauseinandersetzungen zwischen Klassen, Völkern, Nationen und ihren Traditionen, Kulturen, Weltanschauungen oder Religionen zu begreifen. Die Autoren markieren Wege gezielter Werteentwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft, basierend auf Erkenntnissen der wissenschaftlichen Werteforschung und des Wertemanagements, die in ihrer dreibändigen Reihe „Wertungen. Werte“ systematisch erarbeitet wurden.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2020
28. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
329
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
3,2
 MB

Mehr Bücher von John Erpenbeck & Werner Sauter

E-Learning und Blended Learning E-Learning und Blended Learning
2015
Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung
2015
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
2015
Social Workplace Learning Social Workplace Learning
2015
So werden wir lernen! So werden wir lernen!
2013
Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern
2015