Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik

Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik

Ein universelles Stabilitätskriterium für stabile und instabile Regelstrecken

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschreibung des Verlags

Das von A. Leonhard im Jahre 1940 vorgeschlagene Stabilitätskriterium, bekannt als Zweiortskurvenverfahren, ist im Buch durch Einsatz eines gespiegelten negativ inversen Reglers zu einem neuen Verfahren (DBV) überarbeitet und in einem Bode-Diagramm mit drei getrennten Amplituden- und Phasengängen angewendet. Das DBV hat mehrere Vorteile gegenüber bekannten Nyquist- oder Michailow-Stabilitätskriterien und lässt die Stabilität von Regelkreisen direkt anhand Bode-Plots der Regelstrecke prüfen. Die Übungsaufgaben sind mit Lösungen begleitet, die zum besseren Verständnis mit MATLAB® simuliert sind.

Der Inhalt


Klassische Stabilitätskriterien Symmetrie-Operationen bezogen auf Regelungstechnik und die hergeleiteten Konzepte Schattenstrecke, Antisystem- und Bus-Approach, Router Drei-Bode-Plots-Verfahren für stabile und instabile Regelstrecken Bode-Aided-Design (BAD) zum Regler-Entwurf im Frequenzbereich  MATLAB®-App „Fingerprint eines Regelkreises“
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Elektrotechnik, der Mechatronik und des Maschinenbaus an technischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen Ingenieure in der Praxis
Der Autor

Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von mehreren Lehrbüchern, Patenten und Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik, darunter „Regelungstechnik mit Data Stream Management“, „Closed Loop Control and Management“. Nach seiner Industrie-Tätigkeit und Professur an technischen Universitäten und Hochschulen ist er z.Z. als Lehrbeauftragter tätig.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2023
31. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
349
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
ANBIETERINFO
Springer Science & Business Media LLC
GRÖSSE
81,4
 MB
Regelungstechnik für Ingenieure Regelungstechnik für Ingenieure
2008
Regelungstechnik für Ingenieure Regelungstechnik für Ingenieure
2010
Übungsbuch Regelungstechnik Übungsbuch Regelungstechnik
2010
Regelungstechnik mit Data Stream Management Regelungstechnik mit Data Stream Management
2025
Regelungstechnik mit Data Stream Management Regelungstechnik mit Data Stream Management
2023
Closed Loop Control and Management Closed Loop Control and Management
2023