Dummheit Dummheit

Dummheit

Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen

    • 8,99 €
    • 8,99 €

Beschreibung des Verlags

Warum wir heute die einfachsten Dinge nicht mehr wissen

In Zeiten der rasanten Zunahme von Informationen gewinnt der einzelne Mensch nicht etwa an Wissen, sondern verliert es dramatisch. Intuitives Wissen, die Fähigkeit zur Selbstkontrolle, das Wissen um das menschliche Maß, Handlungswissen – was über Generationen überlebenswichtig war, werfen wir zugunsten von „immer mehr“ und „immer schneller“ über Bord.
In sieben Exkursen veranschaulichen Ernst Pöppel und Beatrice Wagner, warum wir in so vielen Bereichen so wenig wissen und plädieren für die Intelligenz der Langsamkeit, der Pausen, des Unperfekten. Anhand von prägnanten Beispielen entlarven sie größenwahnsinnige Projekte, aber auch individuelle Dummheiten. Die Dummheit ist nicht zu vermeiden, sie gehört zu unserem biologischen Erbe, ihre Fallen zu kennen, kann aber helfen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2013
21. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
352
Seiten
VERLAG
Riemann Verlag
GRÖSSE
4,9
 MB

Mehr ähnliche Bücher

Mein Kopf gehört mir Mein Kopf gehört mir
2018
Muße Muße
2010
Ich ist nicht Gehirn Ich ist nicht Gehirn
2015
Wer bin ich - und wenn ja wie viele? Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
2009
Unverfügbarkeit Unverfügbarkeit
2018
Payback Payback
2010

Mehr Bücher von Ernst Pöppel & Beatrice Wagner

Traut euch zu denken! Traut euch zu denken!
2016
Der autistische Spiegel Der autistische Spiegel
2013
Menschen haben zu viel Gehirn. Menschen haben zu viel Gehirn.
2015
Ich habe keine Ahnung Ich habe keine Ahnung
2014
Warum Kinder ihrer Freiheit beraubt werden Warum Kinder ihrer Freiheit beraubt werden
2020
Menschen haben zu viel Gehirn Menschen haben zu viel Gehirn
2015