Eduard Bernstein (1850–1932) Eduard Bernstein (1850–1932)

Eduard Bernstein (1850–1932‪)‬

Leben und Werk

    • Vorbestellbar
    • Erwartet am 17. Juli 2024
    • 179,99 €
    • Vorbestellbar
    • 179,99 €

Beschreibung des Verlags

Eduard Bernstein gilt als Vordenker und Begründer der modernen Sozialdemokratie Westeuropas. Klaus Leesch zeichnet Leben und Werk des deutschen reformjüdischen Sozialdemokraten Bernstein nach, der als Parlamentarier, Politiker, Journalist, Publizist, Übersetzer, Herausgeber und Historiker wirkte: Beginnend mit Partei- und Agitationsarbeit im Berlin der 1870er Jahre über die Zeit als radikaler Chefredakteur der sozialdemokratischen Exilzeitung »Der Sozialdemokrat« in der Schweiz der 1880er Jahre über den Revisionismus der marxschen Lehre im London des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis hin zu seiner politisch-parlamentarischen Rolle im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Besondere Beachtung findet Bernsteins enges Verhältnis zu Karl Kautsky; ebenso werden seine Freundschaften zu Friedrich Engels, August Bebel und Ignaz Auer beleuchtet. Leesch nutzt neben der umfangreichen Sekundärliteratur den vollständigen Schriftwechsel und bisher nicht verwendete Archivbestände, um ein umfassendes Bild der Persönlichkeit, des Denkens und der Tätigkeit Bernsteins entstehen zu lassen. Diese erste wissenschaftliche Bernstein-Biographie schließt eine wichtige Forschungslücke zur deutschen und internationalen Sozialdemokratie.

GENRE
Geschichte
VERFÜGBAR
2024
17. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
1.700
Seiten
VERLAG
Campus Verlag

Mehr Bücher von Klaus Leesch

Freiheit für die Besitzenden! - John Lockes Menschenbild und sein Verständnis vom Staat Freiheit für die Besitzenden! - John Lockes Menschenbild und sein Verständnis vom Staat
2011
Eduard Bernstein und die Fabian Society Eduard Bernstein und die Fabian Society
2012