Ein Scheiterhaufen der Wissenschaft Ein Scheiterhaufen der Wissenschaft

Ein Scheiterhaufen der Wissenschaft

Die Großen an ihren Grenzen

    • 3,0 • 1 Bewertung
    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Wer Wissenschaft verstehen will, sollte die Menschen kennen, die sie zustande bringen, und erfahren, warum ihnen bei ihrem Bemühen nicht alles gelingen kann.

Um einer Reihe von Biographien berühmter Forscherinnen und Forscher eine besondere Note zu geben, führt Ernst Peter Fischer deshalb die Großen an ihre Grenze und stellt neben ihren Leistungen auch die Aufgaben vor, an denen sie gescheitert oder verzweifelt sind. Genauso wie Albert Einstein bei der Frage „Was ist Licht?“ nie eine zufriedenstellende Antwort geben konnte, misslang Francis Cricks Versuch, seinen Triumph beim Erbmaterial DNA im Verständnis des Gehirns zu wiederholen. 


Ein ungewöhnlicher und neuartiger Blick auf die großen Geister der vergangenen Jahrhunderte.


Ernst Peter Fischer ist promovierter Physiker und Biologe. Mit seinen zahlreichen Publikationen bringt er seit Jahren die Wissenschaft und ihre Geschichte einem breiten Publikum näher. Er wurde unter anderem mit dem Eduard-Rhein-Kulturpreis, der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Publizistik und mit dem Sartorius-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ausgezeichnet.

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2023
12. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
387
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
3,1
 MB

Kundenrezensionen

sauerstoxx ,

Gutes Buch, schlecht lektoriert

Das Buch ist leider nicht gut lektoriert. Es gibt viele Stellen wie diese:

(…) um die DNA-Aufnahmen der Dame besser zu verstehen zu.

(…) und er hat nur selten die Schürsenkel seiner Schuhe zugebunden.

1938 – war ist 17 Jahre alt –

Pauling Lehrbuch über Die Natur

Versuche, die Energie des Licht zu berechnen

(…) diese sich nach dem Umrühren in der Mitte es Boden versammeln

(…) lenkte ihn das klassische Rotieren den Teeblätter doch von (…) ab.

u.v.m.

Das ist sehr schade. Für die Leser, aber auch für den Autor.

Mehr Bücher von Ernst Peter Fischer

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum
2009
»Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie« »Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie«
2016
Die Charité Die Charité
2010
Die Verzauberung der Welt Die Verzauberung der Welt
2014
Wie kommt die Welt in den Kopf? Wie kommt die Welt in den Kopf?
2016
Das wichtigste Wissen Das wichtigste Wissen
2020