Eine Utopie in der islamischen Welt Eine Utopie in der islamischen Welt

Eine Utopie in der islamischen Welt

Die tugendhafte Stadt nach dem muslimischen Philosophen al-Fārābī

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit merkwürdiger Eloquenz und stringenter Beweisführung bringt die Mabādi’ ārā’ ahl al-madīna al-fādila von al-Fārābī die Erwartungen der Abbasiden meisterhaft zum Ausdruck und bereitet damit den Weg für eine neue Auffassung der idealen Stadt unter den muslimischen Gläubigen. Wie kräftig diese Auffassung sich bis heute in der islamischen Welt durchsetzen konnte, ist anhand der zahlreichen Konflikte zwischen Glaubensgemeinschaften im Nahen Osten deutlich zu spüren: Ob der Islam seine ursprüngliche Tendenz zum Egalitarismus wieder entdecken wird, ist eine Entwicklung, die von verschiedenen Faktoren, aber zuallererst von einem friedlichen konstruktiven Gespräch mit der abendländischen Kultur abhängig.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2009
11. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
20
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
142,9
 kB

Mehr Bücher von Giacomo Francini

Das nackte Leben - Kommentare zum Werk "Homo Sacer" von Giorgio Agamben Das nackte Leben - Kommentare zum Werk "Homo Sacer" von Giorgio Agamben
2008
Moralia Coniugalia - Étude sur l'impossible sacralité du mariage à l'époque de la raison Moralia Coniugalia - Étude sur l'impossible sacralité du mariage à l'époque de la raison
2009
Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse Die Frage nach der Technik von Martin Heidegger und die technologische Rationalität nach Herbert Marcuse
2010
Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin
2009
L’antifascismo di Eugenio Montale L’antifascismo di Eugenio Montale
2008
L'assistenza nello spirito del capitalismo L'assistenza nello spirito del capitalismo
2008