



Eine Woche im September 2001
9/11 - New York, Liberty Landing Marina, 08.-16.09.2001
-
-
3,5 • 163 Bewertungen
-
Beschreibung des Verlags
Die Katastrophe des 11. September beginnt an einem malerischen Morgen mit magischen Fotos einer unverletzten Silhouette. Der letzte Sonnenaufgang zwischen den Twin Tower zeigt einen unschuldigen Spätsommermorgen – der erste Sonnenuntergang ratlose Verzweiflung. Die World Trade Center kollabieren, nehmen das 20ste Jh. mit, hinterlassen eine apokalyptische Staubwolke, eine quälende Lücke.
"Eine Woche im September 2001" gibt der Nachdenklichkeit eine Chance, ermöglicht Teilhabe, zeigt die Skyline ohne Zoom, zeigt die Timeline ohne Voyeurismus.





Kundenrezensionen
11.09.2001
Sehr schöner Bildband,über den unfassbaren Tag....
beindruckende Bilder.....
eine Woche voller schöner und schrecklicher Erinnerungen......
danke Reinhard Karger.....
Langweilig...
Total belanglos und hat mit dem gefalteten „Anschlag“ auch Nix zu tun, aber die dumme Masse freut sich über etwas kostenlose Propaganda...
Ungewöhnliche Perspektive auf ein epochales Ereignis
Es gibt wohl kaum ein Ereignis, das so medienpräsent wie der Terroranschlag des 11. September war und bis heute ist. Das Gros der Bilder, die fast jedem Zeitzeugen bei diesem Stichwort ins Gedächtnis springen, zeigen die Aspekte der Katastrophe, die vor allem uns westlich Denkende bis heute erstarren lassen - sei es aus Wut, Mitleid, Trauer oder beliebigen Mischungen. In diesem Buch wird eine andere Perspektive eröffnet. Sie ist nicht weniger traurig, lässt aber den Raum, um sich dem Ereignis in seinem ganzen Ausmaß zu nähern. Mir ist erst beim Betrachten dieser Bilder und durch die gekonnte Kommentierung klar geworden, dass dieses Verbrechen das Ende des 20sten Jahrhunderts markiert.