



Einführung in die Bilanzierung und Bewertung
Grundlagen im Handels- und Steuerrecht sowie den IFRS
-
- 19,99 €
-
- 19,99 €
Beschreibung des Verlags
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der nationalen und internationalen Bilanzierung und Bewertung ein, veranschaulicht die Zusammenhänge zwischen Handels-, Steuer- und IFRS-Bilanzen und erklärt die Änderungen durch das BilMoG. Die Auswirkungen von Bilanzwahlrichtlinien werden anhand von Fallbeispielen erläutert und mit den relevanten Buchungssätzen und Konten verdeutlicht. Mit zahlreichen Rechenbeispielen, Übungen und Lösungen lässt
sich der Lernerfolg systematisch überprüfen.
Der Inhalt
- Das betriebliche Rechnungswesen
- Unterscheidung des externen und des internen Rechnungswesens
- Bewertung von Vermögensgegenständen
- Ansatzvorschriften, Bilanzierungsverbote und Wahlrechte
- Bilanzierung in Konzernen
- Bewertung nach deutschem Handels- und Steuerrecht im Vergleich zu
- internationalen Vorschriften gemäß IFRS/IAS
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor-
- Studiengängen
- Praktiker im Rechnungswesen und Controlling, die ihre Kenntnisse
- auffrischen möchten
Der Autor
Prof. Dr. Boris Hubert lehrt Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen an einer Hochschule in Berlin.