Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG
Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa

Einkünfte aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG

Eine Untersuchung zum Belastungsgrund der Einkommensteuer

    • 72,99 €
    • 72,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Studie untersucht die rechtshistorischen Hintergründe und die Entwicklung der Rechtsprechung zu den sonstigen Einkünften aus Leistungen nach § 22 Nr. 3 EStG. Insbesondere im Bereich der Vermögenssphäre fehlt es an dogmatisch gesicherten Kriterien und kommt es zu häufigen Rechtsprechungsänderungen. Dabei kann der Belastungsgrund des geltenden Einkommensteuerrechts die Auslegung anleiten. Der Autor entwickelt Lösungsansätze für die Falllösung anhand einer intensiven Auseinandersetzung mit den rechtshistorischen Wurzeln der Norm und der bis heute ergangenen Rechtsprechung.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
30. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
359
Seiten
VERLAG
Peter Lang
GRÖSSE
2,2
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem Treaty Overriding im Internationalen Steuerrecht als Verfassungsproblem
2016
Fiskalische Immunität internationaler Organisationen und ihres Personals in der Bundesrepublik Deutschland Fiskalische Immunität internationaler Organisationen und ihres Personals in der Bundesrepublik Deutschland
2018
Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis» Eine Finanztransaktionssteuer im «kleinen Kreis»
2018
Der Begriff der Betriebsstätte im deutschen und im russischen Ertragsteuerrecht und im deutsch-russischen Doppelbesteuerungsabkommen. Ein Rechtsvergleich Der Begriff der Betriebsstätte im deutschen und im russischen Ertragsteuerrecht und im deutsch-russischen Doppelbesteuerungsabkommen. Ein Rechtsvergleich
2018
Die Rechtsbeständigkeit von Steuerverwaltungsakten und finanzgerichtlichen Urteilen bei Verstößen gegen Unionsrecht Die Rechtsbeständigkeit von Steuerverwaltungsakten und finanzgerichtlichen Urteilen bei Verstößen gegen Unionsrecht
2019
Die Bindung der gesonderten Verlustfeststellung an den Einkommensteuerbescheid Die Bindung der gesonderten Verlustfeststellung an den Einkommensteuerbescheid
2020