Einleitungsfragen zum Buch Sacharja Einleitungsfragen zum Buch Sacharja

Einleitungsfragen zum Buch Sacharja

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Bevor man sich an das Studium eines Buches macht, ist es von Vorteil, wenn man einige Dinge über das Buch weiss. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Einleitungsfragen zum Buch Sacharja, das in der heutigen, aber auch schon in der hebräischen Bibel unter den kleinen Propheten zu finden ist, untersucht.

Folgende Fragen waren führend: Wie kam das Buch zu seinem Namen? Ist dieser Name auch gerechtfertigt? Wer ist der Verfasser? Diese Frage ist in der heutigen theologischen Welt eine viel diskutierte Frage, deshalb ist auch in dieser Arbeit ein grosser Teil dieser Frage gewidmet. Es stellt sich aber nicht nur die Frage wer das Buch geschrieben hat, sondern auch wer der Empfänger des Geschriebenen sein sollte. Damit man verstehen kann, was der Schreiber den Empfängern mitgeben wollte, ist es immer von Vorteil den historischen Zusammenhang zur Zeit des Autors zu kennen, deshalb ging man kurz auf die Situation ein. Als zusätzliche Hilfe wurde ein knapper Überblick des Inhaltes von Sacharja erstellt. Zum Schluss versuchte man die Hauptthemen und die Schwerpunkte des Verfassers im Geschriebenen zu extrahieren.

Zur Erarbeitung des Themas wurden etliche Lexika und Einleitungen aber auch Kommentare zum Alten Testament und spezifisch zum Buch Sacharja konsultiert. Die Arbeit verschafft einen kurzen, aber zum Teil detaillierten Überblick über Informationen rund um das Buch Sacharja.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2011
26. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
33
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
549,9
 kB

Mehr Bücher von Andreas Weber

Medea Medea
2012
Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik
2006
Lebendigkeit Lebendigkeit
2014
Sein und Teilen Sein und Teilen
2017
ValueTrendRadar ValueTrendRadar
2014
Rememberer Rememberer
2014