Entspannung mit Basaler Stimulation Entspannung mit Basaler Stimulation

Entspannung mit Basaler Stimulation

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Vorgang des Organismus, im Wechsel mit Spannungbildet als Ausgleich gegen Daueranspannung und Hast des zivilisatorischen Lebens einen wesentlichen Teil der Psychohygiene1 Schauen wir uns also das Element Entspannung auch im Kontext mit anderen Elementen an, so kristallisiert sich folgendes Bild wie es einige Autoren2 an anderer Stelle definierten: 1. Ernährung 2. Bewegung 3. Entspannung 4. Umwelt 5. Bewusstsein / Denken 6. Pflege sind sich ergänzende Parameter des Lebens. Werden einige dieser Bausteine nicht gelebt, so kommt es auf lange Zeit gesehen zu Anspannung, Übergewicht, Trägheit, ja Krankheiten diverser Art je nach individueller Neigung. Dem vorzubeugen möchte ich hier den Weg einer Entspannung bereiten, um als Beispiel für ein entspannteres Leben zu dienen. Das spiegelt sich auch in Anlage1 , wo 'sieben Grundgedanken beschrieben werden. Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: -, - (-"), Veranstaltung: "-"."

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
26. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
ciando GmbH
GRÖSSE
756,2
 kB
Die Geschichte der Dienerin Die Geschichte der Dienerin
2008
Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods
2008
Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien Maskuline Konfliktberatung am Beispiel verschiedener Medien
2009
Entspannung mit Basaler Stimulation Entspannung mit Basaler Stimulation
2009
Der religiöse Film Der religiöse Film
2008
Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie "Star Trek - The Next Generation" oder "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie "Star Trek - The Next Generation" oder "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert"
2008