Entstehung und Struktur der Pro-Israel-Lobby in den USA und deren Einflussmöglichkeiten auf die amerikanische Außenpolitik Entstehung und Struktur der Pro-Israel-Lobby in den USA und deren Einflussmöglichkeiten auf die amerikanische Außenpolitik

Entstehung und Struktur der Pro-Israel-Lobby in den USA und deren Einflussmöglichkeiten auf die amerikanische Außenpolitik

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

[...] Einführend möchte ich einen kurzen Überblick über die Geschichte der jüdischen Einwanderung in die USA geben. Anschließend werden die Umstände der jüdischen Integration in die amerikanische Gesellschaft sowie die verschiedenen Strömungen des amerikanischen Judentums untersucht. Im nächsten Teil der Arbeit beschäftige ich mich mit der Organisierung und Struktur der jüdischen Minderheit und der darauf folgenden Entstehung und Entwicklung der proisraelischen Lobby. Danach erfolgt eine Deskription der konkreten Arbeitsweisen und Strategien, der politischen Zielstellungen und den jeweiligen Ansatzpunkten der Beeinflussung von Seiten der proisraelischen Lobby. Abschließend möchte ich dann auf die tatsächlichen Wirkungen und erzielten Erfolge der Lobby-Aktivitäten sowie die bestehende Parteipräferenz der jüdischen Minderheit eingehen. Die Arbeit geht in ihrer Darstellungsweise nicht streng chronologisch vor. Aufgrund der Komplexität und der Informationsdichte des Themas verzcihte ich weitestgehend auf ein detailliertes Eingehen auf Einzelbeispiele (Siege und Niederlagen der Lobby, Darstellung von Einzelkampagnen o.ä.). Der Zeitraum, der meinerseits (aufgrund der unzähligen Querverbindungen und historischen Hintergründe usw.) absichtlich nicht genau abgesteckt worden ist, erstreckt sich von 1948 bis zur ersten Amtsperiode Clintons. Die Untersuchung verfolgt weitgehend die Perspektive der proisraelischen Lobby. Die Basis der Literatur zum Thema bilden die Werke von Bunzl, Weber, Goldberg, Grobe und Spiegel. Wolffsohn lieferte viele interessante Daten und Argumente. Die anderen verwendeten Bücher nehmen den Rang von Ergänzungen in wichtigen Teilaspekten ein. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2013
24 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
142
KB

More Books by Jenni Egenolf

Beurteilung der Privatklage nach Koewius Beurteilung der Privatklage nach Koewius
2008
Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen
2008
Untersuchungen der deutschen Mediendebatten um den möglichen EU-Beitritt der Türkei Untersuchungen der deutschen Mediendebatten um den möglichen EU-Beitritt der Türkei
2013
Beurteilung der Privatklage nach Koewius Beurteilung der Privatklage nach Koewius
2008
Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen Emotional Labor: Bedeutung, Einflußfaktoren und Folgen
2012