Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas': Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010) Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas': Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010)

Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas': Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010‪)‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Das Programm Kulturhauptstadt Europas' hat sich seit seiner Entstehung in den 1980-er Jahren stark verändert: Neue Zielvorgaben, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmodalitäten wurden eingeführt. Obwohl mit Essen nicht zum ersten Mal eine deutsche Stadt den Titel Kulturhauptstadt Europas' trägt, steht ein umfassender, wissenschaftlicher Vergleich der Konzepte der Europäischen Kulturhauptstädte Weimar (1999) und Essen (2010) aus. Diese Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Projekten der beiden Städte. Sie fragt, inwiefern Weimar und Essen den Vorgaben des Kulturhauptstadt-Programms entsprechen. Würde Weimar den aktuellen Anforderungen an eine Kulturhauptstadt Europas gerecht werden und inwiefern hat es die damaligen Vorgaben erfüllt Wie setzt Essen die aktuellen Kriterien um, nach denen es den Titel erhielt Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Kulturpolitik: Das Europa der Kulturen - Dokumente zur Kulturpolitik in Europa, seinen Regionen und Kommunen, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2007
14 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
148.5
KB

More Books by Janine Wergin

Die Rolle von Gotthold Ephraim Lessing in Erich Kästners 'Fabian' Die Rolle von Gotthold Ephraim Lessing in Erich Kästners 'Fabian'
2006
"Kriegsdarstellung in Roman und Tagebuch" - Rezension zu "Deutsche Literaturgeschichte", Bd. 9: Weimarer Republik 1918-1933 "Kriegsdarstellung in Roman und Tagebuch" - Rezension zu "Deutsche Literaturgeschichte", Bd. 9: Weimarer Republik 1918-1933
2006
Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen
2006
Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine" Verrat als Handlungsmuster in Thürings von Ringoltingen "Melusine"
2006
Gellerts Grundprinzipien von einem natürlichen Briefstil in Goethes "Werther" Gellerts Grundprinzipien von einem natürlichen Briefstil in Goethes "Werther"
2006
Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas'. Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010) Entwicklungsetappen im Programm 'Kulturhauptstadt Europas'. Ein Vergleich zwischen den Konzepten von Weimar (1999) und Essen (2010)
2007