Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis

Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis

Das Love and Peace Festival auf Fehmarn und die Formation der Pop-Musik

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Die praxissoziologische Theorieanlage, die in diesem Buch aus dem Ereignisbegriff entwickelt wird, zwingt zu der Frage, wie sich die Praktiken nicht nur zu Praxisformen verketten, sondern wie diese Praktiken auch Praxisformationen entstehen lassen, die sich dauerhaft als Intensitätszonen der Gesellschaft ereignen. Genau dieses Problem steht im Mittelpunkt der hier verfolgten Überlegungen und wird über eine Analyse der Pop-Musik als Formation der Praxis entfaltet. Als beispielhafte Fallstudie wählt der Autor das Love and Peace Festival auf Fehmarn aus dem Jahr 1970. Dadurch lässt das Buch eine Zeit der Pop-Musik wieder lebendig werden, die sehr viel mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat, als es auf dem ersten Blick scheint.
Der AutorDr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
31. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
373
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
6,6
 MB

Mehr Bücher von Frank Hillebrandt

Die Praxis der Popmusik Die Praxis der Popmusik
2019
Soziologisch denken Soziologisch denken
2018
Reflexive soziale Mechanismen Reflexive soziale Mechanismen
2007
Praktiken des Tauschens Praktiken des Tauschens
2009