Erinnerung aus zweiter Hand Erinnerung aus zweiter Hand
Interkultureller Dialog

Erinnerung aus zweiter Hand

Die born-free Generation in Südafrika und ihre Interpretation der Apartheid und des demokratischen Übergangs

    • 41,99 €
    • 41,99 €

Beschreibung des Verlags

Nach den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika 1994 ist eine Generation herangewachsen, welche die Apartheid nicht mehr miterlebt hat. Sie ist in einem demokratischen Staat aufgewachsen, in dem die Apartheid dennoch in vielen Bereichen nachwirkt. Basierend auf ethnografischer Forschung legt die Autorin dar, wie VertreterInnen der born-free Generation die Vergangenheit ihres Landes interpretieren. Durch zwei neue Ansätze leistet die Untersuchung einen innovativen Beitrag zur Erinnerungsforschung: erstens durch den rezeptions-zentrierten Zugang, der soziale Positionierungen der befragten Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Zweitens durch das Konzept des Chronotopos, mit dem die Relevanz von Zeit, Raum und Subjekt in der Analyse von Vergangenheitsdarstellungen berücksichtigt wird.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2019
4. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
236
Seiten
VERLAG
Peter Lang
GRÖSSE
6,3
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Kulturen im Dialog III  Culture in Dialogo III  Cultures in Dialogue III Kulturen im Dialog III  Culture in Dialogo III  Cultures in Dialogue III
2014
Narrative Design Narrative Design
2016
Kulturen im Dialog IV - Culture in Dialogo IV - Cultures in Dialogue IV Kulturen im Dialog IV - Culture in Dialogo IV - Cultures in Dialogue IV
2016