Ethnologie und Weltkulturenmuseum Ethnologie und Weltkulturenmuseum

Ethnologie und Weltkulturenmuseum

Positionen für eine offene Weltsicht

Hans Peter Hahn und andere
    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit großer Intensität wurde in den letzten Jahren über ethnografische Sammlungen im deutschsprachigen Raum diskutiert. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die Errichtung des Humboldt Forums in Berlin, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, nicht weniger als die Weltgesellschaft auszustellen, den Dialog zwischen den Kulturen der Welt zu fördern und ein internationales Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung zu werden. Auch an anderen Orten stellt sich immer wieder die fundamentale Frage: Wie gestalten wir unseren Blick auf die Kulturen der Welt?



Diese Frage ist heute angesichts neuer Nationalismen aktueller und politisierter als lange Zeit zuvor. Gründungen wie das Humboldt Forum sind deshalb als deutliches Zeichen unserer Zeit, geradezu als Verteidigung von Aufklärung und Weltoffenheit, von westlichen, liberalen Werten zu verstehen.

Der Blick auf die Kulturen der Welt erfordert jedoch viel mehr als Aufgeklärtheit, Weltoffenheit und Liberalität. Die Autoren plädieren für Grundlegenderes und weisen der Ethnologie in den Weltkulturenmuseen eine zentrale Rolle für die "Entschlüsselung der Welt" zu.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2017
15. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
220
Seiten
VERLAG
Vergangenheitsverlag
GRÖSSE
2,3
 MB

Mehr Bücher von Hans Peter Hahn, Paola Ivanov, Helmut Groschwitz & Thomas Laely

Ethnologie Ethnologie
2013
Plattdüütsche Witze Plattdüütsche Witze
2011
Values and Revaluations Values and Revaluations
2022
Market as Place and Space of Economic Exchange Market as Place and Space of Economic Exchange
2018
Mobility, Meaning and Transformations of Things Mobility, Meaning and Transformations of Things
2013