Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q

Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Das 6. Kapitel des Matthäusevangeliums handelt hauptsächlich von der Warnung vor dem Streben nach irdischer Anerkennung. Die Komposition der Logien vom Schätze sammeln, vom Auge als Lampe des Leibes und vom Dienst zweier Herren folgt auf die Aufforderungen des Almosengebens, Fastens und Betens, in denen vor irdischer Anerkennung gewarnt wird. Inhaltlich beziehen sich die Logien auf die Warnung der vorausgehenden Verse, denn wer falsche Schätze sammelt, sein inneres Licht verdunkelt und versucht, zwei Herrn zu dienen, der versagt sich die Gnade Gottes. Dies wird im Anschluss an Vers 24 deutlich. Die Wendungδια τουτο λεγω υμινstellt den Bezug zu der Logiensammlung Mt 6,19-24 her und führt die Konsequenzen aus dem richtigen Handeln aus, nämlich dass derjenige, der nach dem Reich Gottes und Gottes Gerechtigkeit strebt, auch alle täglichen Bedürfnisse von Gott erfüllt bekommt.
Das 6. Kapitel des Matthäusevangeliums befindet sich innerhalb der Bergpredigt (Mt 5-7), in der im Sinne des Evangelisten die Lehre Jesu repräsentiert wird. Sie wird mit neun Seligpreisungen eröffnet, die in die beiden Bildworte vom Salz und Licht münden. Den Eingangsrahmen der Rede bilden 5,17-20. Die Forderung der besseren Gerechtigkeit (5,20) findet schließlich in den folgenden Antithesen exemplarisch Gestalt. Nach der Warnung vor irdischer Anerkennung folgt eine Warnung vor überheblichem Richten. Schließlich wird die Lehre der Bergpredigt mit der „goldenen Regel“ (7,12) zusammengefasst. Abschließend folgt noch eine Warnung vor „Pseudopropheten“ und das Doppelgleichnis vom Hausbau, welche das Tun der Worte Jesu einschärfen sollen.

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2006
17. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
32
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
170,9
 kB

Mehr Bücher von Christine Hoppe

Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes) Exegese Mt 8,23-27 (Das Rettungswunder von der Stillung des Sturmes)
2006
Rechtsextremismus in der DDR Rechtsextremismus in der DDR
2010
Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 "Die Hochzeit zu Kana" Predigtarbeit über Johannes 2,1-12 "Die Hochzeit zu Kana"
2006
Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich
2006
Rechtsextremismus in der DDR Rechtsextremismus in der DDR
2013