Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe) Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe)

Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht (Französisch, gymn. Oberstufe‪)‬

Eine Reihe zur Aufklärung

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

„Wenn alles schläft und einer spricht, dann nennt man das Unterricht“ verkündet ein zynisches Sprichwort. Um dieser autoritären, wenig motivierenden Unterrichtssituation vorzubeugen, arbeitet vorliegende Unterrichtseinheit zum Thema Aufklärung mit der sprachlichen Hauptintention, Mündlichkeit im Französischunterricht zu fördern, die, so Nieweler, „[…] oft ein Schattendasein im Französischunterricht“ (Nieweler, 2006, S.119) friste. Inhaltliche Hauptintention liegt auf der Identifizierung von Zäsuren, die die Vergangenheit für die Schüler und SchülerInnen (SuS) fassbar, begreifbar und „verstehbar“ werden lässt. Auf den totalitären Gesellschafts- und Herrschaftsentwurf des Absolutismus unter Louis XIV folgt die Aufklärung als Epochenwende und historische Grundlage mit Diskussionsstoff in Kombination mit der Fremdsprache. Eine angenehme Lernumgebung und Atmosphäre sollen als Voraussetzung für den Abbau von Fremdsprachenverwendungsangst dienen. Dazu soll deduktiv vom Allgemeinen zum Besonderen vorgegangen werden: Zunächst werden allgemeine didaktisch-methodische Überlegungen zur Förderung von Mündlichkeit im Französischunterricht angestellt. Anschließend werden die Rahmenbedingungen veranschaulicht, d.h. Angaben zu Zielgruppe und Unterrichtssituation sowie daraus folgende Konsequenzen für die Unterrichtssituation. Auf den Lerngegenstand, dessen Einordnung und Sachanalyse werden folgend didaktisch-methodische Überlegungen, die sich der didaktischen Leitidee der Unterrichtseinheit und deren exemplarischer Bedeutung sowie dem methodischen Vorgehen widmen, angestellt. Bevor die Unterrichtseinheit und das dazugehörige Material mit einer Übersicht, der Detailplanung der einzelnen Stunden und die Ausarbeitung der Materialien mit Erwartungshorizonten vorgestellt werden, werden die Kompetenzen mit Hinweis auf die Bildungsstandards, darunter funktionale kommunikative Kompetenzen, interkulturelle und methodische Kompetenz für die vorliegende Reihe eingeordnet. Zum Schluss folgt ein ausblickgebendes Fazit. [...]

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2015
29. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
36
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
3,2
 MB

Mehr Bücher von Laura Baier

Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie 'Die Schlafwandler' Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie 'Die Schlafwandler'
2015
Mit Volldampf in ein neues Zeitalter! Eine 6-stündige Einheit zum Thema Industrialisierung (Geschichte, 9. Klasse) Mit Volldampf in ein neues Zeitalter! Eine 6-stündige Einheit zum Thema Industrialisierung (Geschichte, 9. Klasse)
2016
Deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert. Eine Unterrichtseinheit Deutsche Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert. Eine Unterrichtseinheit
2016
Le Front National. La question de la légitimité du vote Le Front National. La question de la légitimité du vote
2016
Die Weimarer Republik. (Un-)geliebte Demokratie? (Geschichte, gymn. Oberstufe) Die Weimarer Republik. (Un-)geliebte Demokratie? (Geschichte, gymn. Oberstufe)
2015
Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie "Die Schlafwandler" Schlafwandelnd in den Ersten Weltkrieg? Die deutsche historiographische Kontroverse um Christopher Clarks Monographie "Die Schlafwandler"
2015