Fallsammlung zur Rechtsgestaltung Fallsammlung zur Rechtsgestaltung
Juristische Examens Klausuren

Fallsammlung zur Rechtsgestaltung

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Fallsammlung zur Rechtsgestaltung wendet sich insbesondere an Studenten und Rechtsreferendare, welche die Methode der Rechtsgestaltung einüben wollen. Sie versteht sich als fallbezogene Anleitung für das Erlernen und Trainieren einer zentralen juristischen Fähigkeit. Die Erfahrung zeigt, dass Studenten und Referendare häufig Probleme haben, das durchaus vorhandene rechtliche Wissen unter dem besonderen Blickwinkel, den eine rechtliche Gestaltung erfordert, umzusetzen. Sie sind gewohnt, Sachverhalte unter rechtliche Normen zu subsumieren, um rückblickend einen abgeschlossenen Sachverhalt zu entscheiden. Dagegen fehlt ihnen vielfach der Blick für eine vorsorgende, zukunftsgerichtete Gestaltung. Die Fallsammlung greift typische Fallgestaltungen des Zivil- und Verwaltungsrechts auf, um an diesen das Vorgehen eines Kautelarjuristen zu verdeutlichen. Zugleich wird vermittelt, wie das materielle und methodische Wissen in einer konkreten Fallbearbeitung gutachtentechnisch umgesetzt werden muss, um eine überzeugende Klausurleistung zu erbringen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
20. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
291
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
1
 MB

Mehr Bücher von Bernhard Ulrici

BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil
2013
BGB Allgemeiner Teil BGB Allgemeiner Teil
2009
Fallsammlung zum Schwerpunktbereich Arbeitsrecht Fallsammlung zum Schwerpunktbereich Arbeitsrecht
2008

Andere Bücher in dieser Reihe

Fallsammlung zum Sachenrecht Fallsammlung zum Sachenrecht
2011
Fallsammlung zum BGB Allgemeiner Teil Fallsammlung zum BGB Allgemeiner Teil
2010
Fallsammlung zum Arbeitsrecht Fallsammlung zum Arbeitsrecht
2007
Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht Fallsammlung zum Gesellschaftsrecht
2018
Fallsammlung zum Sanktionenrecht Fallsammlung zum Sanktionenrecht
2009
Fallsammlung zum Steuerrecht Fallsammlung zum Steuerrecht
2015