Femizid Femizid

Femizid

Der Frauenkörper als Territorium des Krieges

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

In den vergangenen Jahrzehnten, die von Neoliberalismus und einem zunehmend autoritären Wandel der Gesellschaften und Regierungen geprägt waren, hat die weltweite Gewalt gegen Frauen drastisch zugenommen. Die seit 1993 andauernden systematischen Frauenmorde in der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez sind dabei nur die Spitze des Eisbergs – in ganz Mexiko fielen 2019 mehr als 3.800 Frauen männlicher Gewalt zum Opfer.

Die argentinische Anthropologin Rita Segato spricht angesichts derartiger Beispiele von einem »globalen Krieg gegen Frauen«. Um diese neue, extrem gewaltsame Wendung des Patriarchats zu verstehen, müssten solche Taten aus dem Privaten in die politische Öffentlichkeit geholt werden. Segato fordert, Frauenmorde nicht länger in privaten und sexuellen Kategorien zu betrachten, sondern vielmehr als systembedingte Feminizide zu benennen, die über die Erniedrigung von Frauenkörpern den Herrschaftsanspruch von Männerbünden formulieren und kommunizieren sollen.

Ihrer Ansicht nach wird es nur durch eine Wiederbelebung und Re-Politisierung der Kommunen und Gemeinschaften gelingen, diesen global stattfindenden Femi-geno-zid zu stoppen. Es geht der Autorin mit ihrer Intervention nicht nur um eine Beschreibung der Realität und eine theoretische Auseinandersetzung mit alten und neuen Begriffen, sondern gleichermaßen darum, konkrete Handlungsmöglichkeiten vorzuschlagen und gesellschaftliche Gegenwehr zu entwickeln.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2022
15. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
342
Seiten
VERLAG
UNRAST Verlag
GRÖSSE
3,3
 MB

Mehr Bücher von Rita laura Segato & Sandra Schmidt

La guerra contro le donne La guerra contro le donne
2023
La guerre aux femmes La guerre aux femmes
2022
L'écriture sur le corps des femmes assas L'écriture sur le corps des femmes assas
2021
L'œdipe Noir L'œdipe Noir
2014