Frankl und Gott Frankl und Gott

Frankl und Gott

Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Psychiaters

    • 17,99 €
    • 17,99 €

Beschreibung des Verlags

Oft hinterfragt, jetzt systematisch dargelegt



· Wie stand Viktor E. Frankl (1905–1997), der bedeutende Neurologe und Psychotherapeut, Überlebender mehrerer Konzentrationslager, persönlich zum Glauben?

· Frankls Ansichten und Denkanstöße zum Glauben und zur Gottesfrage, anhand wichtiger Originalzitate verständlich aufbereitet von seiner renommiertesten Schülerin

· Informativ, mehr noch: in vielerlei Hinsicht inspirierend für die eigene Existenz



Dieses Buch schließt eine Lücke und gibt Antwort auf die Suche vieler Menschen in unserer Zeit



Aus dem Vorwort von Elisabeth Lukas zu "Frankl und Gott":

"... Vielleicht helfen seine bemerkenswertesten Glaubensansichten dem einen oder anderen in unserer bewegten Zeit, in der die Traditionen schwinden, die Kirchen sich leeren, die Kulturen sich vermischen, die verschiedenen politischen Strömungen aufeinander prallen und die wirtschaftlichen Profite der einzige Interessensmaßstab zu sein scheinen, sich innerlich neu zu orientieren.

Vielleicht gewinnt der eine oder andere dank Frankls Anregungen einen metaphysischen Halt von ähnlicher Stärke, wie er Frankl durch sämtliche Torturen hindurchgetragen hat. Vielleicht wird das 21. Jahrhundert noch eines werden, in dem es ein wahrer Segen ist, einen solchen Halt zu haben."

GENRE
Religion und Spiritualität
ERSCHIENEN
2019
17. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
192
Seiten
VERLAG
Verlag Neue Stadt
GRÖSSE
862,8
 kB

Mehr Bücher von Elisabeth Lukas

Der Schlüssel zu einem sinnvollen Leben Der Schlüssel zu einem sinnvollen Leben
2011
Binde deinen Karren an einen Stern Binde deinen Karren an einen Stern
2011
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens
2012
Von der Angst zum Seelenfrieden Von der Angst zum Seelenfrieden
2015
Dein Leben ist deine Chance Dein Leben ist deine Chance
2008
Der Freude auf der Spur Der Freude auf der Spur
2010