Freiheit für alle

Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten

    • 4,6 • 5 Bewertungen
    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Und warum eigentlich?

Nichts, was die Arbeit anbelangt, ist heute mehr selbstverständlich. Das zweite Maschinenzeitalter selbstlernender Computer und Roboter revolutioniert unseren Arbeitsmarkt. Es definiert neu was »Arbeit« ist, und wozu wir eigentlich noch arbeiten. Schon seit einiger Zeit arbeiten wir in den westlichen Industrieländern nicht mehr, um unsere Existenz zu sichern. Wir arbeiten, um zur Erwerbsarbeitsgesellschaft dazuzugehören.
Doch wenn »Vollbeschäftigung« nicht mehr der Jackpot ist, den es zu knacken gilt, sondern »Selbstverwirklichung«, dann ändern sich die Lose in der Tombola: Arbeit zu haben wird nun nicht mehr automatisch als Glückszustand bewertet, denn es kommt immer stärker auf die Qualität und die genauen Umstände des Arbeitens an. Aus der Erwerbsarbeitsgesellschaft, wie wir sie bisher kannten, wird eine Sinngesellschaft. Eine gigantische Transformation, und sie ist längst im Gange.

Richard David Precht zeigt uns, wie die Veränderung der Arbeitswelt unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung von Bildung, und letztlich die ganze Gesellschaft verändert – und welche enormen Gestaltungsaufgaben auf die Politik zukommen, insbesondere der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2022
14. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
544
Seiten
VERLAG
Goldmann Verlag
GRÖSSE
3
 MB

Kundenrezensionen

zabka33 ,

Inspirierend

Meiner Meinung nach ein MUSS für jeden der sich mit dem Begriff „Arbeit“ beschäftigt/ beschäftigen möchte.

Aber dieses Buch nur auf den Begriff der „Arbeit“ zu reduzieren ist viel zu tief gegriffen.

Ein wahrer Augenöffner

Verfasst von einem Sachbearbeiter im Jobcenter

Mehr ähnliche Bücher

2010
2011
2019
2014
2020
2013

Mehr Bücher von Richard David Precht

2009
2011
2009
2013
2018
2015

Kund:innen kauften auch

2021
2022
2018
2022
2018
2020