Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien.  Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien.  Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi

Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2015
12. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
20
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
ciando GmbH
GRÖSSE
310,1
 kB
Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs Die Destruktivität des Schönen. Eine Inszenierung des kontemporären Schönheitsbegriffs
2016
Bedeutung gesellschaftlicher Interpretationen von Geschlecht im Kontext der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen Bedeutung gesellschaftlicher Interpretationen von Geschlecht im Kontext der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen
2015
Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem "ius talionis" in Park Chan-wooks "Oldboy" Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem "ius talionis" in Park Chan-wooks "Oldboy"
2015
Der Konflikt zwischen Vlad Țepeș alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts Der Konflikt zwischen Vlad Țepeș alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts
2015
Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien.  Die osmanischen Reiseberichte "Seyahatnâme" von Evliyâ Çelebi Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien.  Die osmanischen Reiseberichte "Seyahatnâme" von Evliyâ Çelebi
2015
Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800
2015