Gefühle in Zeiten des Kapitalismus Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Adorno-Vorlesungen 2004

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Beziehungen. Und mehr noch: Während ökonomische Beziehungen immer stärker durch Gefühle bestimmt werden, gilt für das Reich der Gefühle das Umgekehrte: Sie sind durch eine Ökonomisierung geprägt, die von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Trennung das Gefühlsleben reguliert. Illouz faßt dieses eigentümliche Verhältnis als emotionalen Kapitalismus und geht ihm in verschiedenen Feldern nach. Sie untersucht die neue Form der Gefühle im Internet-Chat und Partnerbörsen, in Lifestyle-Magazinen und Filmen, nimmt aber auch jene Berufsgruppe in den Blick, die aus den Irrungen und Wirrungen der Gefühle ihr Kapital zieht: die klinischen Psychologen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2013
21. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
183
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
ANBIETERINFO
Suhrkamp Verlag AG
GRÖSSE
1,8
 MB
Warum Liebe endet Warum Liebe endet
2018
Resonanz Resonanz
2016
Die dunklen Seiten der Empathie Die dunklen Seiten der Empathie
2017
Zeitschrift für Medienwissenschaft 17 Zeitschrift für Medienwissenschaft 17
2017
Soziologie Soziologie
2008
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir leben?
2011
Die neue Liebesordnung Die neue Liebesordnung
2013
Warum Liebe endet Warum Liebe endet
2018
Explosive Moderne Explosive Moderne
2024
Das Glücksdiktat Das Glücksdiktat
2019
Undemokratische Emotionen Undemokratische Emotionen
2023
Wa(h)re Gefühle Wa(h)re Gefühle
2018