Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer

Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Thematik der Geheimbünde und –gesellschaften ist in der Belletristik oft und gerne bemüht worden. Dass dabei wissenschaftlich korrekte Recherche und Hintergründe vernachlässigt wurden, liegt auf der Hand. Aber gerade die wissenschaftliche Beschäftigung mit einem Thema, das von der Publizistik derart strapaziert wurde, birgt einen besonderen Reiz in sich. Bei näherer Betrachtung wird schnell deutlich, dass die zunächst angenommene Kenntnis, beispielsweise über die Freimaurer oder Illuminati, nicht wissenschaftlich haltbar ist. Gerade die Bruderschaft der Rosenkreuzer hat nicht diesen Einzug in die Belletristik halten können, wie es die Illuminaten oder Freimaurer zuteil wurde. Es liegt wohl darin begründet, dass die Rosenkreuzer eine nahezu undurchschaubare und verstrickte Ideologie und auch Organisationsstruktur besaßen, die ein rasches Verständnis erschweren. Auch in dieser Arbeit hat sich diese Tatsache als Schwierigkeit erwiesen. Die sehr esoterischen Denkweisen, die sich in den Lehren und Schriften der Rosenkreuzer zeigen, sind schwer trennbar von den hier zu bearbeitenden hierarchischen Strukturen und der Organisation des Ordens. Dennoch soll der Versuch einer Trennung von Ideologie und Organisationsstruktur erfolgen. So erhebt sich die Frage, ob und wie der Orden der Rosenkreuzer mittels seiner inneren Strukturen sein Geheimnis zu bewahren verstand. Dabei ist auch die Frage nach dem Inhalt des Geheimnisses sowie dessen originärer Funktion von Bedeutung. Voran gestellt sind ein kurzer historischer Abriss der Geschichte des Ordens und eine Schilderung der Schriften und Lehren der Fraternität. Daraufhin soll auf die organisatorische und hierarchische Struktur des Bundes und dessen Verwaltungs- und Kontrollmechanismen eingegangen werden. Abschließend werden die schon erwähnte Funktion des Geheimnisses und die in der Praxis angewandten Geheimhaltungsstrategien betrachtet.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2009
29. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
26
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
170,4
 kB

Mehr Bücher von Annegret Stalder

Der polnische Staatspräsident im Wandel der Verfassung von 1989-1997 Der polnische Staatspräsident im Wandel der Verfassung von 1989-1997
2012
Disziplinierung in Landsknechtsregimentern vor dem Hintergrund der Heeresgesetze Disziplinierung in Landsknechtsregimentern vor dem Hintergrund der Heeresgesetze
2008
Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg Die drei Grundpositionen der deutschen Außenpolitik unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg
2008
"Head of State" und "Le Président de la République" "Head of State" und "Le Président de la République"
2009
Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens Der Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens
2010
Cnaeus Pompeius Magnus  -  "immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen" Cnaeus Pompeius Magnus  -  "immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen"
2008