Genauere Betrachtung des Romans - Der Vorleser - von Bernhard Schlink Genauere Betrachtung des Romans - Der Vorleser - von Bernhard Schlink

Genauere Betrachtung des Romans - Der Vorleser - von Bernhard Schlink

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Diese Hausarbeit ist in zwei Teile gegliedert:
Der erste Teil enthält einen kurzen Gesamtüberblick über die Stationen im Leben des Jonathan Swift und befasst sich später detaillierter mit Swifts Lebensweg, seinem Lebenswandel, seinem Charakter und seinem gesamten Leben in bezug auf sein Meisterwerk und eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur: "Gullivers Reisen".
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit dem Substanzverlust, welchen "Gullivers Reisen" bei der Umformung zum Jugendbuch erleiden musste. In einem undurchschaubaren Prozess wurden das Original und die Überarbeitungen immer wieder gekürzt, überarbeitet, nacherzählt, allgemein verändert. Anhand einiger beispielhafter Textpassagen werden Probleme aufgezeigt, welche sich den Übersetzern und Bearbeitern bei der Verfassung eines Jugendbuchs nach Jonathan Swifts "Gullivers Reisen" stellen und auf welche verschiedenen Arten sie diese Probleme lösen oder damit umgehen.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2002
30. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
35
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
158
 kB
Expressionistische Lyrik im Unterricht Expressionistische Lyrik im Unterricht
2002
Zentrale Bestandteile einer marxistischen Literaturinterpretation Zentrale Bestandteile einer marxistischen Literaturinterpretation
2002
Vergleichende Untersuchung der beiden Dorfgeschichten 'Der Tolpatsch' und 'Des Schloßbauers Vefele' von Berthold Auerbach in Hinblick auf verschiedene Motive Vergleichende Untersuchung der beiden Dorfgeschichten 'Der Tolpatsch' und 'Des Schloßbauers Vefele' von Berthold Auerbach in Hinblick auf verschiedene Motive
2002
Wichtige Stationen im Leben von Jonathan Swift und Gullivers Reisen: Vom literarischen Meisterwerk zum Jugendbuch Wichtige Stationen im Leben von Jonathan Swift und Gullivers Reisen: Vom literarischen Meisterwerk zum Jugendbuch
2002
Kritik an der Waldorfpädagogik am Beispiel verschiedener Bildungsbiographien ehemaliger Waldorfschüler Kritik an der Waldorfpädagogik am Beispiel verschiedener Bildungsbiographien ehemaliger Waldorfschüler
2002
Diltheys Begründung der Hermeneutik Diltheys Begründung der Hermeneutik
2002