Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring

Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Forderungsmanagements von Unternehmen durch Factoring

Eine Analyse der Verhältnisse in Deutschland und der EU

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Factoring-Branche war in Deutschland und Europa mehrere Dekaden lediglich eine Randerscheinung in der Finanzdienstleistungsbranche. Durch eine konsequente Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie den gesetzlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen aufgrund der vergangenen Krisenjahre, konnte sich das Factoring in den Volkswirtschaften Europas nachhaltig etablieren.

Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, die gesamtwirtschaftliche Relevanz des Factorings insbesondere in Deutschland und der europäischen Union, darzustellen.
Hierzu werden zunächst die theoretischen Grundlagen sowie die unterschiedlichen Factoring-Varianten und rechtlichen Gegebenheiten untersucht. Im weiteren Verlauf wird mit Hilfe von Veröffentlichungen der Factoring-Verbände Deutschlands und Europas die Kunden- und Umsatzentwicklung der Factoring-Branche erarbeitet und die Ergebnisse in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext dargestellt.

Im Ergebnis wird deutlich, dass sich Factoring zu einem bedeutenden Finanzierungsinstrument in den Unternehmen der europäischen Volkswirtschaften entwickelt hat. Klein-Unternehmen, der klassische Mittelstand und Großkonzerne nutzen das Factoring in zunehmendem Maß. Das mögliche Potential in Export-Steigerungen der Unternehmen unterstreicht die gesamtwirtschaftliche Relevanz der Factoring-Branche. In Anbetracht zunehmender Globalisierung und wachsendem grenzüberschreitendem Handel, ist dem Factoring ein anhaltend positives Wachstum zu prognostizieren.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
28. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
102
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Patrick Schmitt

Grundsätze der Gerechtigkeit in John Rawls 'Eine Theorie der Gerechtigkeit' Grundsätze der Gerechtigkeit in John Rawls 'Eine Theorie der Gerechtigkeit'
2015
'Bullshit' nach Harry G. Frankfurt und 'Gerede' nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien 'Bullshit' nach Harry G. Frankfurt und 'Gerede' nach Heidegger. Versuch einer Annäherung der beiden Theorien
2015
Innovationsorientierte regionale Wirtschaftspolitik in der Region Koblenz-Mittelrhein Innovationsorientierte regionale Wirtschaftspolitik in der Region Koblenz-Mittelrhein
2013
Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur
2015
Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation
2015
Eine europäische Armee? Das Scheitern der EVG Eine europäische Armee? Das Scheitern der EVG
2015