Geständnis mit Folgen Geständnis mit Folgen

Geständnis mit Folgen

    • 3,0 • 2 Bewertungen
    • 3,49 €
    • 3,49 €

Beschreibung des Verlags

Studiendirektor Martin Meier ist tot. Er war ein strenger Lehrer und bei Kollegen und Schülern nicht beliebt. Die Kommissare Nürnberger und Hofmockel stoßen bei ihren Ermittlungen auf die alkoholabhängige Ehefrau, die konkurrierenden Schüler Katharina und Nico aus der Mathe-AG und den Psychologen Dr. Zeiser, der den Verstorbenen behandelte. Viele mögliche Motive, die Belu Nürnberger und Klaus Hofmockel untersuchen müssen. Geht es um Rache oder Eifersucht? Woher rühren die blauen Flecken und Wunden am Körper des Studiendirektors? Gab es häusliche Gewalt gegenüber seiner Frau und flüchtete sie deshalb in den Alkohol? Ein kluges und unterhaltsames Verwirrspiel um ein hoch brisantes Thema. Achtung: Dies ist die überarbeitete Neuauflage des Romans Bekenntnis mit Folgen.

GENRE
Krimis und Thriller
ERSCHIENEN
2019
1. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
289
Seiten
VERLAG
Adakia Verlag UG
GRÖSSE
732
 kB

Kundenrezensionen

Unabhängig ,

Hätte gerne drei oder vier Sterne vergeben

Was mir positiv auffällt:
- Die Sprache ist einfach aber meist korrekt: Der Text wird nicht - wie manch anderes aktuelles Machwerk - von einer Flut englischer Wörter überschwemmt; es findet sich sogar einiger Sprachwitz.
- Die Hauptpersonen und die meisten Charaktere sind psychologisch relativ plausibel - wenn auch nicht gerade tief-schürfend - beschrieben.
- Im Gegensatz zu einigen anderen Autoren schwelgt die Autorin nicht in blutigen oder grausamen Schilderungen; sie beschreibt soviel Blut wie zum Verständnis notwendig.
- In den ersten 75% des Buches wird Spannung aufgebaut.

Was zu geringer Bewertung geführt hat:
Ab ca 75-80% beginnt ein Bereich mit Paragrafen die wild durcheinander gewürfelt wirken. Ein klarer Aufbau der Szenen fehlt, das Lesen wird dadurch anstrengend, teilweise nervig.
Ein Beispiel: Kapitel 22 beginnt noch mit Szenen (Belus Fahrt nach Fürth, Belu trifft Eve Meier in Fürth etc.) Nach Belus Rückkehr kommt direkt Eva Meier zur Befragung durch Belu und Klaus ins Büro; die Szene bricht ab und Belu und Klaus diskutieren alleine im Büro. Kapitel 23 beginnt dann mit Nico und Ulrike Wolfermann sowie Klaus im Krankenhaus und direkt danach kommen Absätze, welche die Befragung Eva Meiers im Büro aus Kapitel 22 fortsetzen - bei der ja auch Klaus zugegen war. Und plötzlich kommen wieder Absätze der Szene mit Nico, Ulrike und Klaus im Krankenzimmer. Wäre Klaus nicht sowohl im Büro als auch im Krankenzimmer, könnte man es noch als etwas ungeschickte Veerschachtelung sehen. Aber mit Klaus, der von Szene zu Szene „gebeamt“ wird ist es sehr störend.
Ich habe keine Ahnung, ob dieser „Szenensalat“ Absicht war oder ob der Absturz eines Schreibprogramms das Chaos verursacht hat. Im letztern Fall fragt sich natürlich, warum das Problem nicht korrigiert wurde. Für mich wirkt es auf jeden Fall eher wie ein „Unfall“, weil ich mir kaum vorstellen kann, dass jemand, der Dreiviertel eines Baches klar strukturiert gerade den Teil, der die meiste Spannung haben sollte, bewußt zerstört.

Mehr Bücher von Ursula Schmid-Spreer

Nichts ist vergessen Nichts ist vergessen
2021
Zärtliches Tabu Zärtliches Tabu
2013
Düstere Orte in Nürnberg Düstere Orte in Nürnberg
2020
Pflegestufe Mord Pflegestufe Mord
2018
In 18 Morden um die Welt In 18 Morden um die Welt
2021
Mörderisch im Abgang: 23 Weinkrimis aus Südwest Mörderisch im Abgang: 23 Weinkrimis aus Südwest
2019