Gibt es eine Ästhetik des Krieges? Gibt es eine Ästhetik des Krieges?

Gibt es eine Ästhetik des Krieges‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Folgenden möchte ich Begriffe wie Krieg und Ästhetik eingrenzen und sie näher erklären, um dann darzustellen, wie sich diese scheinbaren Oppositionen in der Literatur verbinden lassen. An den Werken von Malraux Die Hoffnung und Hemingway For whom the bell tolls wird in verschiedenen Vorgehensweisen das Thema Krieg in der Literatur aufgezeigt und untersucht.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2007
17. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
136,7
 kB

Mehr Bücher von Stephanie Wenzl

"Bloody Sunday" and its evaluation in the press "Bloody Sunday" and its evaluation in the press
2007
Land and Freedom (1995) Land and Freedom (1995)
2007
Heroism and Masculinities Heroism and Masculinities
2005
Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen Der "costumbrismo" als Selbstvergewisserung in Antwort auf Fremdprojektionen
2007
Land and Freedom (1995) Land and Freedom (1995)
2007
Heroism and Masculinities Heroism and Masculinities
2012