Glücklich durch Frust Glücklich durch Frust

Glücklich durch Frust

Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Viele Kinder sind es nicht mehr gewohnt mit Langeweile, Frust und Rückschlägen angemessen umzugehen. Sie hatten in ihrem jungen Leben auch kaum Gelegenheit, den Umgang damit zu üben, da ihre Eltern sie mit Ablenkungen, Annehmlichkeiten und Fürsorge überschütten, ihnen Hindernisse aus dem Weg räumen oder sie bei drohender Langeweile reflexartig bespaßen. Das tun sie im besten Glauben, "bedürfnisgerecht" zu erziehen und verwechseln dabei echte Bedürfnisse mit Wünschen oder umschiffen schlichtweg den Konflikt mit ihrem Kind. Gleichzeitig bekommen diese Kinder von ihren Eltern häufig eines nicht: ihre ungeteilte Zeit und Aufmerksamkeit, denn um diese Dinge konkurrieren sie mit dem Handydisplay und ziehen dabei häufig den Kürzeren.

Mangelnde Frustrationstoleranz, eine gestörte Selbstregulationsfähigkeit, nicht altersgerecht ausgebildete soziale Kompetenzen und ein grundlegend geschwächtes Selbstbewusstsein sind die Folge.

Der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt in seinem neuen Buch, wie es gelingt, sich in der Erziehung an wirklichen Bedürfnissen statt an Wünschen zu orientieren, damit Kinder sich ihres Werts und ihrer Fähigkeiten wieder bewusst werden und Eigenschaften wie Resilienz, die Fähigkeit zur Selbstregulation und ein stabiles Selbstvertrauen ausbilden. .  Gleichzeitig erfahren Eltern, wie sie ihr Kind zu digitaler Kompetenz erziehen und ihr eigenes Medien-Verhalten positiv verändern können. So sind sie nicht nur gutes Vorbild, sondern auch ein verlässliches, wirklich verfügbares Gegenüber für ihre Kinder.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
4. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
240
Seiten
VERLAG
GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
GRÖSSE
6,6
 MB

Mehr Bücher von Rüdiger Maas

Generation lebensunfähig Generation lebensunfähig
2021
Generation arbeitsunfähig Generation arbeitsunfähig
2024
Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? Was hat Bill Gates mit Corona zu tun?
2020
Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive Neueste Generationenforschung in ökonomischer Perspektive
2021
Cyberpsychologie in der Arbeitswelt Cyberpsychologie in der Arbeitswelt
2021
Konflikt der Generationen Konflikt der Generationen
2024