Glauben! Aber woran? Glauben! Aber woran?

Glauben! Aber woran‪?‬

Pamphletel

    • 1,49 €
    • 1,49 €

Beschreibung des Verlags

Nicht wissenschaftlich kategorisch, sondern feuilletonistisch locker wird aus aktueller Sicht die Gläubigkeit des Menschen erörtert. Es stellt sich heraus, dass das Glauben ganz und gar nicht auf Gott und eine Religion reduziert ist, sondern dass es eine den Menschen impulsgebende, zentrale geistige Kraft seines Bewusstseins und damit seines Handelns ist. Zwar wird vom menschlichen Glauben an Götter oder an einen Gott ausgegangen und insofern auch über Religion gesprochen, aber Kern der Abhandlung ist das Glauben des Menschen an irdische Kategorien: an eine Weltanschauung, an den Kapitalismus, an die Nation, an die Regierung, an die Politik, an Parteien, an Nachrichten, an Losungen, an die Fußballmannschaft. Im Verlaufe der Erörterungen ergibt sich, dass menschliches Glauben als eine primär diesseitige Angelegenheit drei bestimmende Faktoren hat: den Glauben an sich selbst, den Glauben an Wissen und den Glauben an Liebe, Ehe und Familie.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2015
27. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
81
Seiten
VERLAG
Neobooks
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Gerhard Ebert

Wie der Fünfzehnjährige den Krieg überlebte und einer Hoffnung erlag Wie der Fünfzehnjährige den Krieg überlebte und einer Hoffnung erlag
2014
Katastrophen im Gartenteich Katastrophen im Gartenteich
2015
WOLLUST ACH - Uwe, der Pennäler WOLLUST ACH - Uwe, der Pennäler
2015
Hoffentlich musst du nicht in den Krieg Hoffentlich musst du nicht in den Krieg
2015
WOLLUST ACH - Uwe, der Student WOLLUST ACH - Uwe, der Student
2015
Nämlich verheiratet Nämlich verheiratet
2016